MorphoSys fliegt aus dem TecDax, und wie Sie die Anlagequalität von Aktien prüfen können

Mittwoch, 19.06.24 17:10
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

zum 24. Juni findet die quartalsmäßige Anpassung bei MDax und SDax statt. Heute gab die Deutsche Börse zudem eine außerplanmäßige Änderung bekannt, die auch den TecDax betrifft. Bei MorphoSys sank der Streubesitz inzwischen unter die Zehn-Prozent-Marke, sodass die Biotech-Aktie künftig in keinem Index der Dax-Familie mehr enthalten sein wird.

Im Aktien-Ausblick hat meine geschätzte Kollegin Sabine Lembert zuletzt bereits erklärt, wie es aus Sicht der Performance-Analyse um die langfristige Anlagequalität der MDax-Aufsteiger Rational, TUI und Traton bestellt ist. Mithilfe unserer Performance-Checks können Sie dies aber auch jederzeit selbst überprüfen. Denn:

Performance-Check: Die wichtigsten Kennzahlen immer im Blick



Die vor Kurzem grundlegend überarbeiteten Performance-Checks zeigen auf einen Blick, wie die langfristigen Rendite- und Risikokennziffern einer Aktie einzustufen sind.





So entpuppt sich bspw. die Aktie der Deutschen Bank als spekulativer Kapitalvernichter, mit dem Anleger in den vergangenen zehn Jahren im Schnitt 5% p.a. verloren haben, während der Versicherungs-Champion Münchener Rück im Schnitt 11% pro Jahr gewann. Die aus unserem Leitfaden bekannten Performance-Dreiecke verdeutlichen außerdem, welche Ergebnisse Anleger bei der jeweiligen Aktie in verschiedenen Ein- und Ausstiegsszenarien erzielen konnten. Dazu kommen eine Performance-Drawdown-Übersicht für die zurückliegenden zehn Jahre sowie ein Rendite-Risiko-Vergleich mit den Champions der jeweiligen Oberbranche.

Am besten machen Sie sich einfach selbst ein Bild von den neuen Performance-Checks, die für rund 2700 Aktien zur Verfügung stehen. Aktienbrief-Leser haben vollen Zugriff auf alle Performance-Checks. Das gilt genauso für Mitglieder in unserem neuen boerse.de-Investoren-Club. Und wer noch kein Mitglied ist, kann bis zu fünf Performance-Checks gratis abrufen.

Performance- und Depot-Check für Mitglieder im boerse.de-Investoren-Club kostenlos



Neben den Performance-Checks wurde auch der boerse.de-Depot-Check überarbeitet und erweitert. Dieser beliebte Service hilft Anlegern dabei, das Rendite-Risiko-Profil ihres Portfolios zu optimieren. Zum einen werden hier nun auch Fonds und Indexinvestments wie ETFs berücksichtigt. Und zum anderen zeigt Ihnen der Depot-Check auch die Performance-Kennzahlen für Aktien, bei denen es noch an der für Champions erforderlichen Zehn-Jahres-Historie hapert.

Wie die Performance-Checks zählt ein jährlicher Depot-Check zu den exklusiven Services für Aktienbrief-Leser und Mitglieder des boerse.de-Investoren-Clubs. Für alle Anleger der boerse.de-Fonds ist die Club-Mitgliedschaft übrigens kostenlos. Zur Registrierung reichen eine Kaufabrechnung oder ein Depot-Auszug. Weitere Vorteile:

Schon ab einem Fonds-Anlagevolumen von 25.000 Euro kann boerse.de ohne Fremdwerbung genutzt werden, und ab einem Investment von 100.000 Euro in die boerse.de-Fonds erhalten Club-Mitglieder den boerse.de-Aktienbrief kostenlos. Bei Anlegern trifft der boerse.de-Investoren-Club auf reges Interesse, denn die Kollegen haben mit der Registrierung neuer Mitglieder einiges zu tun.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

P.S.: Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission