Netflix: Heute geht’s ums Ganze!

Mittwoch, 16.10.19 11:46

Netflix: Heute geht’s ums Ganze!

Für Netflix-Aktionäre steht heute ein besonders spannendes Highlight auf dem Programm: Der US-Streamingdienst veröffentlicht Zahlen zum dritten Quartal. Ein Analyst der Bank of America umschrieb das bevorstehende Ereignis Anfang Oktober gar mit den Worten: “Für Netflix geht es um alles oder nichts”. Vielleicht ist diese Formulierung etwas übertrieben, doch angesichts der äußerst volatilen und unterm Strich negativen Kursentwicklung der Netflix-Aktie (-12 Prozent innerhalb der vergangenen 12 Monate) und des zunehmenden Konkurrenzdrucks sollten Anleger Vorsicht walten lassen…

 

Wackelt das House of Cards?

 

Schon die Q2-Zahlen verrieten nichts Gutes: Im vorangegangenen Quartal entschieden sich weltweit nur 2,7 Millionen neue Nutzer für Netflix - der Konzern selbst hatte mit fünf Millionen gerechnet. Noch dramatischer war jedoch die Entwicklung auf dem richtungsweisenden Heimatmarkt: In den USA sanken die Nutzerzahlen erstmals seit 2011 um rund 130.000 Kunden. Verantwortlich für die Misere ist zum einen der wachsende Konkurrenzdruck auf dem Streaming-Markt, zum anderen Netflix’ unkluger Umgang mit Abonnenten, die ihren Vertrag reibungslos kündigen und Zugangs-Passwörter problemlos teilen können. Zwei an und für sich nutzerfreundliche Zugeständnisse, die jedoch langfristig zulasten der Abo-Erlöse gehen. Und: potenziellen Konkurrenten in die Hände spielen.

 

Da Streaming-Anbieter nur Kunden gewinnen und halten können, indem sie eine Vielzahl hochwertiger Filme und Serien zu niedrigen, monatlichen Kosten anbieten, entwickelt sich ein erbitterter Kampf um Preise und Inhalte. So lanciert Disney mit “Disney +” am 12. November in den USA, Kanada und den Niederlanden ein Konkurrenzangebot zum Preis von nur 6,99 Dollar pro Monat (Netflix: ab neun Dollar monatlich), das innerhalb von zwei Jahren weltweit verfügbar sein soll. Auch Champions-Kollege Apple springt auf den Streaming-Zug auf und startet am 1. November den Bezahldienst “Apple TV+”. Dabei könnte der Kult-Konzern von geschickt genutzten Synergieeffekten profitieren: Besitzer eines neues iPhone, iPad oder anderer Hardware aus dem Apple-Geräteuniversum, dürfen den Streamingdienst ein Jahr lang kostenlos nutzen, was zu einem rasanten User- und schlussendlich Abonnenten-Wachstum führen könnte.

 

Erneut enttäuschte Erwartungen?

 

Entsprechend pessimistisch ist die Erwartungshaltung mancher Analysten, die damit rechnen, dass Netflix heute erneut die eigene Prognose verfehlen könnte. Sie verweisen darauf, dass Netflix in diesem Jahr bis zu 15 Milliarden Dollar für neue Filme und Serien ausgeben muss, um der Konkurrenz die Stirn bieten zu können. Dazu summieren sich noch Kosten für Neukundenwerbung und die Tilgung des Schuldenberges von zuletzt 13 Milliarden Dollar. Allein hierfür zahlte Netflix Dokumenten der Börsenaufsicht SEC zufolge im zweiten Quartal 152 Millionen Dollar Zinsen.

Unterm Strich lässt sich sagen, dass Netflix turbulenten und teuren Zeiten entgegensteuert. Anleger sind deshalb möglicherweise gut damit beraten, auf den Nervenkitzel eines Netflix-Investment zu verzichten und sich stattdessen auf langfristig erfolgreiche Champions zu konzentrieren: Denn sowohl Disney als auch Apple punkten wie alle boerse.de-Aktienbrief-Champions mit einer mindestens zehnjährigen, erfolgreichen Kurshistorie und besonders geringen Rücksetzern. Alles über die 100 erfolgreichsten “Blockbuster”-Aktien der Welt erfahren Sie in Ihrer Aktienbrief-Gratisausgabe!

 

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

 

Ihre Miss boerse.de



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission