die Bedeutung von Gesundheit kann kaum überschätzt werden. Sie prägt nicht nur unseren körperlichen Zustand, sondern auch unser geistiges und emotionales Wohlbefinden. In unserer hektischen und fordernden Welt ist es allerdings manchmal schwierig, einen ausgewogenen Lebensstil zu führen. Wer – wie leider auch ich – in stressigen Zeiten Nervennahrung benötigt, stellt häufig nach einer Weile fest, dass die Kleidung immer enger wird.
Die durchschnittliche Übergewichts- bzw. Fettleibigkeitsrate liegt in Deutschland bei etwa 60% und damit fast doppelt so hoch wie noch zum Jahrtausendwechsel. Bis 2050 könnten nach Prognosen weltweit etwa vier Milliarden Menschen übergewichtig sein, was etwa 45% der Weltbevölkerung entspricht. Zu diesem Kreis gehörte bis vor Kurzem auch Elon Musk. Als die Pfunde sichtlich wieder gepurzelt waren, verriet der Milliardär sein Geheimrezept: Wegovy. Hergestellt wird das Abnehmmittel vom
Champions-Urgestein Novo Nordisk.
100 Jahre alt – und dynamischer den je
Das dänische Unternehmen gehört zu den wenigen Werten, die sich schon seit dem
Aktienbrief-Start im Frühjahr 2002 durchgehend im Pool der 100 laut boerse.de-Performance-Analyse langfristig besten Aktien befinden. Seitdem gab es mittlerweile stattliche 84 Quartalsüberprüfungen, bei denen
Novo Nordisk den Champions-Status stets erneut erlangte. Durchschnittlich verbuchten Anleger in den vergangenen zehn Jahren einen Kursgewinn von 19% p.a.
Da Kurse langfristig immer den geschäftlichen Ergebnissen folgen, lohnt sich ein Blick auf die Zahlen. 2022 steigerte Novo Nordisk den Umsatz um 26 Prozent auf 176,9 Milliarden Kronen. Im Mittel legte der Erlös in den vergangenen acht Jahren um 9% zu. Das heißt, dass das Unternehmen, welches immerhin bereits 100 Jahre auf dem Buckel hat, in jüngster Zeit noch einmal kräftig an Dynamik zulegt. Als Profit blieben zuletzt 55,5 Milliarden Kronen hängen, ein Plus von 16%. Von jeder umgesetzten Krone waren damit nach Abzug aller Kosten inklusive Steuern 31 Öre übrig, eine aus fundamentaler Sicht hervorragende Quote.
Warum Novo Nordisk ein Dauerbrenner ist
Den Löwenanteil – 79% des Gesamtumsatzes – erwirtschaften die Dänen dabei mit ihren Diabetes-Medikamenten. Novo Nordisk kontrolliert fast ein Drittel des Marktes. Weltweit leiden rund 537 Millionen Menschen an dieser Krankheit, etwa die gleiche Anzahl hat ein erhöhtes Risiko, die Stoffwechselstörung zu entwickeln. Für das Jahr 2045 wird ein Anstieg auf 783 Millionen prognostiziert.
Mittel gegen seltene Erkrankungen machen derzeit 12% des Erlöses aus. Aus Investorensicht viel spannender ist jedoch der Markt für die bereits oben angesprochenen Mittel zur Gewichtsreduktion. Mit einem Plus von 84% explodierte die Sparte im vergangenen Jahr – dabei ist Wegovy noch gar nicht überall erhältlich, auch in Deutschland nicht. Da der Wirkstoff identisch zu Novo Nordisks Blutzuckersenker Ozempic ist, ist auch dieser aufgrund der Off-Label-Nutzung derzeit Mangelware. Die Produktionsanlagen laufen hier auf Hochtouren, das Wachstum ist daher förmlich garantiert und wird mit hoher Wahrscheinlichkeit dauerhaft anhalten.
Neu im Kreis der Dividendenaristokraten
Seit 1997 zahlt der Insulinhersteller ununterbrochen Dividenden und hat diese jedes Jahr erhöht; die diesjährige Zunahme um 19,2 Prozent auf 12,40 Kronen ist die 25. Steigerung in Folge. Novo Nordisk steigt damit zum Kreis der
Dividendenaristokraten auf. Es ist zu erwarten, dass weiterhin an dieser Ausschüttungspolitik festgehalten wird, das Geschäftsmodell gibt es auf jeden Fall her.
Wenn Sie also einen Dauerbrenner in Ihrem Portfolio haben möchten, sollten Sie Novo Nordisk auf jeden Fall im Blick behalten. Konkrete Empfehlungen erhalten Leser alle 14 Tage im
boerse.de-Aktienbrief. Es gibt aber auch stressfreie Alternativen: Novo Nordisk gehört zu den zehn europäischen Top-Champions des
BCDI sowie zu den 13 Champions-Favoriten, in die sowohl der
boerse.de-Aktienfonds als auch der
boerse.de-Weltfonds dauerhaft investieren, und ist derzeit sogar die am höchsten gewichtete Champions-Position in den
boerse.de-Fonds.
Auf gute Investments!
Ihre
Katja Zacharias
PS: Als Dividendenaristokrat wird Novo Nordisk künftig auch zu den Dividenden-Champions zählen, in die der neue
boerse.de-Dividendenfonds investiert, der ab 12. Juni an der Börse gehandelt werden kann.