Novo Nordisk und Eli Lilly: Börsen-Überflieger im Übernahme-Fieber

Mittwoch, 10.04.24 09:48
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

das Duo Novo Nordisk und Eli Lilly zählt in diesem Jahr zu den Top-Performern unter den Champions-Aktien und gewann auch massiv an Marktmacht: Der US-Pharmakonzern Eli Lilly ist mittlerweile das größte Gesundheitsunternehmen der Welt und das dänische Unternehmen Novo Nordisk ist das nach Marktkapitalisierung wertvollste Unternehmen in Europa. Zusammen halten die beiden Unternehmen derzeit rund 13 Prozent des Marktwerts des gesamten Gesundheitssektors. Vor allem aufgrund ihrer Medikamente gegen Fettleibigkeit („Fett-weg-Spritze”) haben Novo Nordisk und Eli Lilly enorm an Börsengewicht zugelegt. Dazu kommt ein großer Übernahme-Appetit, den sich die beiden Champions im Gegensatz zu kleineren Branchenvertretern auch leisten können – und müssen.

Denn zu den größten Herausforderungen zählen nach wie vor Produktionsengpässe und eine zu füllende Produkt-Pipeline. Die Unternehmen können nicht genug produzieren, um die Nachfrage – vor allem nach Abnehmmitteln – zu befriedigen, und die Ausweitung der Produktion braucht Zeit. Zugleich wird die Entwicklung neuer Wirkstoffe immer teurer. Um die Pipelines zu füllen, müssen die großen Pharmakonzerne also viel Geld in Übernahmen stecken.

Novo Nordisk kauft Catalent und Cardior Pharmaceuticals



Zur Lösung des Luxus-Problems der Produktionsengpässe will Novo Nordisk den US-Auftragshersteller Catalent für 16,5 Milliarden Dollar übernehmen. Catalent spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung der Produkte von Novo Nordisk und ist für einen großen Teil der Abfüll- und Veredelungsvorgänge des Unternehmens verantwortlich. Deshalb wird die Übernahme Novo Nordisk in die Lage versetzen, die Produktion von der Abnehmspritze Wegovy und dem Diabetes-Medikament Ozempic schneller hochzufahren.

Der Erfolg von Produkten wie Wegovy, Ozempic und Rybelsus hat dem Champion aus dem boerse.de-Aktienfonds, dem boerse.de-Weltfonds und dem boerse.de-Dividendfonds schon jetzt eine solide finanzielle Basis verschafft, um seine Produkt-Pipeline durch Übernahmen weiter auszubauen. Vor Kurzem hat Novo Nordisk beispielsweise die Übernahme von Cardior Pharmaceuticals aus Hannover für rund eine Milliarde Euro bekannt gegeben. Im Fokus des Deals steht ein vielversprechendes Medikament gegen Herzinsuffizienz, das von dem Start-up entwickelt wird. Mit Novo Nordisks Unterstützung könne das Präparat jetzt schneller zur Marktreife gelangen.

Eli Lilly kauft zu – und verkauft über Amazon



Der US-Konkurrent Eli Lilly zog auf dem hart umkämpften Diätmittel-Markt mit dem Abnehmmedikament Zepbound nach, das seit Ende 2023 in den USA zugelassen ist und sich ebenfalls zum Blockbuster entwickelt hat. Um der hohen Nachfrage Herr zu werden, geht der Champion Eli Lilly jetzt neuer Wege: Wer Medikamente des Pharmakonzerns benötigt, kann sich den Weg zur Apotheke in vielen Fällen sparen. Denn Eli Lilly hat mit dem Champions-Kollegen Amazon einen zusätzlichen Lieferpartner gefunden. Auch war Eli Lilly wie Novo Nordisk zuletzt verstärkt auf Einkaufstour: Übernommen wurden etwa das Biotech-Unternehmen Dice und der Herzspezialist Versanis.

Neben der Marktdominanz von Novo Nordisk und Eli Lilly ist deren große Stärke laut Marktbeobachtern, dass ihnen Patienten über eine lange Zeit verbunden bleiben. Denn die „Patienten-Reise” beginnt oft mit der Adipositas, Stoffwechselstörungen und kann zu Diabetes und Lebererkrankungen führen. Segmente, in denen beide Unternehmen präsent sind. Entsprechend sehenswert ist auch die Zehn-Jahres-Performance der Champions von im Mittel +21% p.a. (Novo Nordisk) und +30% p.a. (Eli Lilly), von denen Sie als Champions-Investoren bzw. boerse.de-Fonds-Anleger profitieren können!

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager

P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...

Unsere Mission