ehrlich gesagt habe ich mich köstlich amüsiert, als ich den vorangegangenen Kommentar von Thomas Müller mit dem Titel „
Investieren wie ein bullisher Esel“ gelesen habe. Der Vergleich eines erfolgreichen Investors mit einem Esel ist einfach zu genial! Als großer Tierfreund finde ich Esel sowieso einfach nur toll. Dass sie aber gleich so viele positive Eigenschaften aufweisen, das war mir in der Tat nicht bewusst. Besonders erhellend ist für mich die Erkenntnis, dass der Esel offensichtlich die beiden Eigenschaften Risikobewusstsein und Mut miteinander vereint. Demnach schließen sich diese beiden – auf den ersten Blick eher heterogenen Attribute – nicht aus.
Es ist allgemein bekannt, dass die Börse zum Großteil durch die beiden Eigenschaften Gier und Angst getrieben werden. Erfolgreiche Anleger zeichnen sich offensichtlich dadurch aus, dass sie die Angst durch Risikobewusstsein und die Gier durch Mut ersetzen, dass sie also genauso souverän agieren, wie es eben ein Esel tut. Lassen Sie uns hierzu ein realistisches Beispiel aus der Anlagepraxis betrachten.
Risikobewusst investieren mit Qualitäts- bzw. Champions-Aktien
Wie Sie wissen, dreht sich beim TM Börsenverlag und auch bei der boerse.de Vermögensverwaltung alles um Qualitätsaktien, die sogenannten Champions. Bereits seit dem Jahr 2002 werden mithilfe der boerse.de-Performance-Analyse die 100 langfristig besten Aktien selektiert. Hierzu wird die jeweils aktuellste zehnjährige Kurshistorie hinsichtlich Rendite- und Risikopotenzial analysiert.
Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Risikomessung zu. Wie allgemein bekannt, werden bei dem Standardrisikomaß „Volatilität“ positive und negative Abweichungen von der Durchschnittsrendite gleichermaßen als Risiko quantifiziert, wenngleich die positiven Abweichungen eigentlich Chancen darstellen. Deshalb wird bei der boerse.de-Performance-Analyse zur Champions-Selektion auf die sogenannte Verlust-Ratio zurückgegriffen, bei der ausschließlich negative Renditen bei der Risikoberechnung berücksichtigt werden. Nur Titel mit einer geringen Verlust-Ratio haben die Chance, ein Champions-Wert zu werden.
Da die Welt im Wandel ist, wird der Champions-Status quartalsweise überprüft und gegebenenfalls ein Tausch vorgeschlagen, sofern sich ein Champion aus der zweiten Reihe hinsichtlich der relevanten Kennzahlen einem aktuellen Noch-Champion als überlegen erweist.
Risikobewusst investieren oder investieren lassen
Champions-Aktien eignen sich sehr gut, um risikobewusst zu investieren. Dies zeigen zum einen unsere eigenen Analyseergebnisse, die in dem kostenlos verfügbaren White Paper „
Langfristig erfolgreich mit Champions-Aktien: Quality Investing seit 2002“ offengelegt sind. Zum anderen wurden die positiven Risikoeigenschaften von Qualitätsaktien in diversen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen (so z.B. in Harvey et al.: The Best of Strategies for the Worst of Times: Can Portfolios Be Crisis Proofed?. Erschienen 2019 im Journal of Portfolio Management).
In Champions-Aktien zu investieren ist denkbar einfach. So sind beispielsweise alle relevanten Kennzahlen in dem vorangehend genannten White Paper transparent offengelegt, wobei einfache Zahlenbeispiele die Berechnung veranschaulichen. Darüber hinaus werden in der 14-tägig erscheinenden „Kultpublikation“
boerse.de-Aktienbrief die jeweils 100 aktuellen Champions umfassend behandelt (u.a. Auflistung aller relevanten Performance-Analyse-Kennzahlen, Branchen- und Länderzusammensetzung usw.).
Sollten Sie als Anleger jedoch keine Zeit haben bzw. Lust verspüren, sich der Aktienanlage im Detail zu widmen, so existieren auch hierfür entsprechende Lösungen. Zu nennen sind hierzu insbesondere die vier
boerse.de-Fonds oder die beiden Vermögensverwaltungen
myChampions100 und
myChampionPREMIUM.
Mit Mut Zusatzrenditen erwirtschaften
Wie bereits erwähnt, bekommen ausschließlich die 100 laut boerse.de-Performance-Analyse langfristig besten Aktien das Champions-Siegel verliehen. Jenseits dieser 100 Werte gibt es natürlich auch noch Aktien, die gute Performance-Analyse-Kennzahlen aufweisen, aber es aber halt noch nicht in die Top-100 geschafft haben. Und genau diese Werte werden bei dem digitalen Börsendienst boerse.de-Aktienbrief Plus mitberücksichtigt. Konkret besteht das Anlageuniversum bei diesem Dienst aus den 100 Champions-Aktien sowie aus 150 Titeln der Champions-Watchlist (die ebenfalls quartalsweise überprüft wird).
Während es sich bei den „echten“ 100 Champions um Werte zum Kaufen und Liegenlassen handelt, trifft dies für die potenziellen Nachrückkandidaten der Champions-Watchlist (noch) nicht zu. Jedoch eignen sich diese Werte durchaus für ein trendbasiertes Trading. Und genau dies ist das Thema des digitalen Dienstes boerse.de-Aktienbrief Plus.
Der Börsendienst boerse.de-Aktienbrief Plus – eine tolle Rendite Dank Nvidia, Meta und diverser weiterer Titel der Champions-Watchlist
Beim
boerse.de-Aktienbrief Plus werden aus einem Pool an 250 Werten (100 Champions plus 150 Werte der Champions-Watchlist) vollautomatisiert bis zu zehn trendstarke Aktien wöchentlich zum Kauf empfohlen, die dann solange gehalten werden, bis ein entsprechendes Verkaufssignal erfolgt. In dem noch jungen Jahr 2024 weist der
boerse.de-Aktienbrief Plus bereits eine ausgezeichnete Rendite von 22,2% per 8. März auf, wobei das Musterdepot einen Tag zuvor, also am 7. März ein All-Time-High markiert hat.
Besonders interessant ist dabei, dass diese tolle Performance eben nicht nur mit den klassischen Champions, wie z.B.
Nvidia, erzielt wurde, sondern auch mit Werten aus der zweiten Champions-Reihe, wie beispielsweise
Meta Platforms (ehemals Facebook) oder auch dem US-amerikanischen Halbleiterhersteller AMD. Während Nvidia per Schlusskurs vom 8. März im aktuellen Musterdepot eine Rendite von 121,4% aufweist (Kauf per 9. Juni 2023), beträgt der Wertzuwachs des (noch) Nicht-Champions Meta Platforms 75,5% (Kauf per 21. Juli 2023) und jene des weiteren Nicht-Champions AMD 43,4% (Kauf per 12. Januar 2024). All diese Werte befinden sich im aktuellen Musterdepot und wurden noch nicht zum Verkauf gestellt.
Und so wird der boerse.de-Aktienbrief Plus richtig angewandt…
Die Anwendung des Börsendienstes ist denkbar einfach. Für alle 250 im Anlageuniversum befindlichen Werte werden täglich die relevanten Trendindikatoren sowie das zugehörige Ranking berechnet und im Online-Bereich veröffentlicht. Die konkreten Kauf- und Verkaufsempfehlungen werden jeweils auf Basis der Schlusskurse vom Freitag ermittelt, sodass sich eine Umsetzung der empfohlenen Transaktionen gleich Montagfrüh anbietet. Zusätzlich wird täglich überprüft, ob bei den im aktuellen Musterdepot befindlichen Titeln abrupte massive Kursrückgänge aufgetreten sind, die dann unverzüglich einen Sicherheitsverkauf auslösen. Das aktuelle Musterdepot sowie alle Handlungsempfehlungen sind übersichtlich im Online-Bereich aufgeführt.
Mit dem frei verfügbaren
Gratis-Login können Sie sich völlig unverbindlich einen Überblick über die einfache Handhabung des Börsendienstes verschaffen. In dem ebenfalls kostenlos verfügbaren White Paper „
Trendfolge-Tradings für Zusatzgewinne: Einfach, transparent und regelgebunden an Trends partizipieren“ ist die genaue Funktionsweise der Strategie sowie die sachgerechte Handhabung ausführlich dargestellt (
Download-Link).
Und so würde ein bullisher Esel den boerse.de-Aktienbrief Plus einsetzen…
Wie wir aus dem vorangegangenen Editorial von Thomas Müller lernen konnten, agieren Esel sowohl risikobewusst als auch mutig. Vor diesem Hintergrund würde ein risikobewusster Esel wahrscheinlich sein langfristiges Depotfundament ausschließlich auf Champions-Aktien aufbauen, wozu sich natürlich insbesondere die diversifizierten boerse.de-Fonds sehr gut eignen. Darüber hinaus würde ein mutiger Esel die eher kurzfristig ausgerichteten Empfehlungen des
boerse.de-Aktienbrief Plus als Beimischung in Betracht ziehen, um trading-basiert Zusatzgewinne zu erwirtschaften. Und dieses Vorgehen entspricht genau jener Investmentphilosophie, wie sie durch die boerse.de-Investmentpyramide verkörpert wird.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen „tierisch guten“ Anlageerfolg mit Ihren Aktieninvestments, in denen sich (hoffentlich) Risikobewusstsein statt Angst und Mut statt Gier widerspiegeln!
Auf bald,
Ihr Hubert Dichtl
P.S.: Alle Kolumnen von Dr. Hubert Dichtl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…