Zur Person

Der Anlageroboter BOTSI® und die darauf basierende Investmentstrategie für den boerse.de-Weltfonds wurde von Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller entwickelt.


Dr. Hubert Dichtl ist geschäftsführender Gesellschafter der dichtl research & consulting GmbH, einer Beratungsboutique, die sich auf die unabhängige Beratung institutioneller Kapitalanleger fokussiert. Im Anschluss an die Studienabschlüsse als Diplom-Kaufmann und Diplom-Informatiker war Hubert Dichtl von 1997 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft an der Universität Bremen und nach der Promotion zum Dr. rer. pol. bis Ende 2015 bei der alpha portfolio advisors GmbH tätig. Herr Dichtl wurde 2017 habilitiert und lehrt seitdem als Privatdozent an der Universität Hamburg im Bereich des Asset Managements.


Hubert Dichtl ist Verfasser von zahlreichen Fachartikeln, Buchbeiträgen und diversen Büchern zu Fragen der institutionellen Kapitalanlage. Darüber hinaus ist der Wirtschaftswissenschaftler Koautor des vielbeachteten Artikels „Aktien oder Renten? Die Best-of-Two-Strategie“, der bereits im Jahr 2002 erschien. Wie die Institutional Money 04/2011 berichtet, wird die darin beschriebene Strategie aufgrund ihrer positiven Rendite-/Risikoeigenschaften bereits seit vielen Jahren zur Steuerung zahlreicher institutioneller Portfolios eingesetzt. Da die Strategie auf den Arbeiten des Wirtschaftsnobelpreisträgers Myron Scholes basiert, wurde die Strategie in Focus-Money 26/2010 auch als „die Nobelpreisträger-Formel“ bezeichnet. Bei der boerse.de-Weltfonds-Strategie handelt es sich um die im Jahr 2017 auf Basis der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse weiterentwickelte Best-of-Two-Strategie.

Kolumnen von Dr. Hubert Dichtl