Reckitt Benckiser: Mit “Powermarken” auf der Gewinnerseite

Freitag, 12.10.18 14:15
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

das Unternehmensmotto unseres heutigen BCDI®-Aktienfonds-Champions Reckitt Benckiser passt hervorragend zum Zeitgeist dieser turbulenten (Börsen-)Tage: „Wir haben alle ein gemeinsames Bedürfnis: Wir wünschen uns ein sicheres, gesundes und glückliches Leben für uns selbst und für die Menschen, die uns nahe stehen.” Diese menschlichen Grundbedürfnisse nach Vertrautheit und Sicherheit kennt und versteht kaum ein Unternehmen besser, als der global operierende Konsumgüterhersteller Reckitt Benckiser. Der Firmenname mag Ihnen vielleicht nicht geläufig sein, die Produktpalette der Briten dafür aber ganz bestimmt.

Eine Marke für sich

Reckitt Benckiser führt ein breitgefächertes Markensortiment, unterteilt in zwei Geschäftsbereiche: „Consumer Health” und „Hygiene Haushalt”, wobei beide Kategorien mit global bekannten Marken aufwarten, die abhängig vom Verkaufsland jedoch manchmal unter anderen Namen geführt werden. Bei Halsweh hilft die Nummer 1 unter den Schmerzmitteln: Dobendan. Kleinen (und großen) Kindern mit Fieber verschafft Nurofen schnelle Linderung. Füße vertrauen schon seit über 100 Jahren auf Scholl, Teenager auf Clerasil und Frauen auf Veet. Im Haushalt reinigen, desinfizieren und waschen wir mit Sagrotan, Finish, Calgon oder Cillit Bang.

Wenn es um hygienische Sauberkeit und unsere Gesundheit geht, vertrauen die meisten Konsumenten trotz günstigerer Alternativen im Supermarktregal auf bewährte, hochwertige Produkte. Ein enormer Wettbewerbsvorteil, den sich „rb” seit über 150 Jahren erfolgreich zunutze macht. So sind 80 Prozent der Reckitt Benckiser-Marken entweder die Nummer 1 oder 2 in ihrer Kategorie und genießen damit das hauseigenen Prädikat “Powerbrand”.

Fit für die Zukunft

Doch Reckitt Benckiser ruht sich trotz der Vielzahl marktbeherrschender Produkte nicht auf seinen Lorbeeren aus. Ganz im Gegenteil: Der Konsumgüter-Riese „sucht ständig nach neuen Wegen, wie Menschen für sich, ihre Familien und ihr Zuhause besser sorgen können”. Forschung und Innovation im Dienste des Konsumenten werden bei den Briten deshalb großgeschrieben und dienen allesamt dem Unternehmensziel, Produkte zu entwickeln, die dem Wandel unserer Zeit und unserer Bedürfnisse Rechnung tragen. So investierte Reckitt Benckiser 2017 ganze 13 Milliarden Pfund in den vor allem in Asien bekannten Babymilch-Hersteller Mead Johnson. Eine ungewöhnliche Übernahme, die auf den ersten Blick nicht zum Kernsortiment der Briten passt. Auf den zweiten Blick jedoch hervorragende Wachstumsperspektiven und eine Eintrittsmöglichkeit in den komplexen, aber attraktiven, chinesischen Markt bietet.

Ob Hygiene, Gesundheit oder Nahrungsmittel: Alle Reckitt Benckiser-Marken haben einen gemeinsamen Nenner. Es handelt sich um Produkte des täglichen Bedarfs, deren Nachfrage nicht, oder wenn dann nur in ganz geringem Maße, von den weltpolitischen Geschehnissen beeinflusst werden. Ein enormes „Plus”, das der Aktie seit Jahrzehnten stetig steigende Renditen bei unterdurchschnittlichen Rücksetzern beschert. Reckitt Benckisers außergewöhnliche Performance qualifiziert die Aktie zu Recht als einen von 25 Defensiv-Champions im BCDI®-Aktienfonds – ein "sauberes" Langfristinvestment, mit dem auch Sie in jeder Lebens- und Börsenphase gut beraten sind.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

P.S.: Als Leser meiner Kolumne können Sie sich jetzt noch eine der begehrten Karten für den 11. Rosenheimer Börsentag (14. Oktober) sichern. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Tag unter Gleichgesinnten sowie die einzigartige Börsenvision von Vorstand Thomas Müller. Klicken Sie hier…

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission