RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Aufgrund der wie “am Schnürchen gezogenen” Kursentwicklung und entsprechend hohen Anlagequalität ist Sartorius übrigens schon seit geraumer Zeit in der erfolgreichen Index-Alternative BCDI Deutschland gelistet. Höchste Zeit also, dem Champion zum Jahresende einen eigenen Rückblick zu widmen.
Das 1870 gegründete, Göttinger Unternehmen ist kein “angesagtes” Biotech-Startup, sondern ein Konzern mit einer langen Tradition. In den Anfangsjahren erzielte der Gründer Florenz Sartorius erste Erfolge mit einer innovativen Analysewaage. Noch heute ist die Wägetechnik ein wichtiges Standbein des Konzerns, der mittlerweile über 10.600 Mitarbeiter in 30 Ländern zählt und zu den weltweit größten Biopharmazulieferern und Laborausrüstern gehört. In Europa, aber auch in Amerika und Asien wächst das Geschäft rasant. Von 2010 bis 2020 kletterte der Umsatz von 660 Millionen auf gut 2,3 Milliarden Euro und die Chancen auf weiteres, dynamisches Wachstum stehen gut.
In den vergangenen zwei Jahren erhielt Sartorius Rückenwind durch die Corona-Pandemie. Die gesamte Biopharmaindustrie und medizinische Labore arbeiten auf Hochtouren, analysieren Testergebnisse, produzieren Impfstoffe und benötigen dementsprechend viel Labor- und Verbrauchsmaterialien. Das Unternehmen selbst rechnet damit, dass rund 20 Prozentpunkte des Wachstums 2021 pandemiebedingt sein werden.
Hervorragenden Neunmonatszahlen bestätigen diese Entwicklung: Während der Umsatz um gut 50 Prozent auf rund 2,5 Milliarden Euro zugelegt hat, verbesserte sich die operative Marge von 29,1 auf 34,3 Prozent.
Zum beeindruckenden Gesamtbild tragen auch strategische Übernahmen, wie zuletzt im Segment der Bioanalytik bei. Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Sartorius den Bioanalytik-Spezialisten ALS übernimmt, der auf Labortechnologie für Zelllinien- und Antikörper-Forschung spezialisiert ist. Generell wird das Segment Biopharmazie von zahlreichen Innovationen, einer rasch fortschreitenden Technologieentwicklung und immer kürzeren Entwicklungszeiten von der Forschung bis zum marktfähigen Produkt beflügelt. Auch aus diesem Grund wird Sartorius - sollte die Corona-Pandemie abebben - von einem lukrativen Gesamtmarktumfeld profitieren.
Sie möchten mehr über Sartorius und alle insgesamt 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions erfahren, die seit mindestens zehn Jahren gesunde Renditen erzielen und mit einer hohen Anlagequalität punkten? Dann sichern Sie sich jetzt zwei boerse.de-Aktienbrief-PDFs ,die Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre Miss boerse.de
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Und zeigt ein Chart mal nur nach Norden, ist da wohl geschummelt worden.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL