aktueller Kurs: |
375,00 EUR
|
Veränderung: |
-0,20 EUR
|
Veränderung in %: |
-0,05 %
|
Viele Aktionäre fragen sich derzeit, ob sie in die Sartorius Vz-Aktie investieren sollen und wie hoch das Risiko dabei ist. Hier ist die Antwort …
...weiterlesen
![]() |
![]() |
20210104 – NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Sartorius auf "Overweight" mit einem Kursziel von 390 Euro belassen. 2021 könnte ein Übergangsjahr ...weiterlesen
Das Göttinger Unternehmen ist ein international führender Labor- und Pharmazulieferer und betreibt das operative Geschäft in den beiden Sparten Bioprocess Solutions und Lab Products & Services.
Florenz Sartorius eröffnete 1870 die „Feinmechanische Werkstatt F. Sartorius“ in Göttingen und legte damit den Grundstein für den Konzern. Die damals bahnbrechende Erfindung der sogenannten kurzarmigen Analysenwaage hatte die Arbeit in den Forschungslaboren verändert. Gemeinsam mit dem Chemie-Nobelpreisträger Richard Zsigmondy gründete Sartorius 1927 die Membranfiltergesellschaft mbH. Die von Zsigmondy entwickelten Membranen waren die Basis für das heutige Bioprozess-Geschäft. Die Kerntechnologien Wägetechnik und Filtration gehören nach wie vor zum breit aufgestellten Produktportfolio des Göttinger Unternehmens.
Der Konzern hat eine große globale Präsenz und besitzt zahlreiche Produktionsstätten sowie Vertriebsniederlassungen, beispielsweise in Amerika, Asien und Europa. Sartorius hat das Portfolio der Sparte Lab Products & Services um den Bereich Bioanalytik durch die Akquisition der US-Unternehmen ItelliCyt und ViroCyt erweitert. Das Angebot an innovativen Einweg-Technologien für den Bioprozess wurde mit dem US-Zentrifugen-Spezialisten kSep Systems ergänzt. Außerdem haben sich die Kapazitäten für die Herstellung von Labor-Einweg-Kunststoffprodukten durch den Ausbau des Standorts Stonehouse, Großbritannien, deutlich erhöht.
Börsenplatz: |
|
aktueller Kurs: |
375,00 EUR
|
Veränderung: |
-0,20 EUR
|
Veränderung in %: |
-0,05 %
|
Zeit 18:43:14 | Datum 17.01.21 |
Datum | Schluss | % |
15.01.2021 | 375,20 | 0,81% |
14.01.2021 | 372,20 | 2,53% |
13.01.2021 | 363,00 | 1,28% |
12.01.2021 | 358,40 | 0,62% |
11.01.2021 | 356,20 | 0,28% |