So gehen Sie frohlockend aus dem Weihnachts-Lockdown

Dienstag, 22.12.20 16:34
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
 
in den letzten paar Tagen vor dem Weihnachtsfest herrscht normalerweise Trubel in den Einkaufsstraßen der Innenstädte. Auf den festlich geschmückten Weihnachtsmärkten duftet es nach Lebkuchen, Zimt, Vanille und Glühwein. Trotz aller Hektik sind die Menschen fröhlich gestimmt voller Vorfreude auf das Fest des Jahres. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Denn:
 
Die Rollbalken sind aufgrund der weiterhin grassierenden Coronavirus-Pandemie erneut heruntergegangen. Doch das Virus wird früher oder später besiegt sein, und die Regierungen rund um den Globus setzen alles daran, die Wirtschaft mit massiven Konjunkturpaketen anzukurbeln. Das bedeutet:
 
Sobald wieder Normalität im Alltag Einzug hält, dürfte die Wirtschaft wieder Fahrt aufnehmen. Bereits jetzt schon sind die Auftragsbücher der Industrie gut gefüllt, wie der neueste ifo-Geschäftsklimaindex zeigt. Demnach liegt der Zufriedenheitswert bei den Auftragsbeständen trotz des weihnachtlichen Lockdowns bereits wieder über dem Niveau vom Februar, also vor dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie. Sie wissen:
 
An der Börse wird die Zukunft gehandelt, wobei sich künftige realwirtschaftliche Entwicklungen stets mit einem Vorlauf von sechs bis zwölf Monaten in den Kursen niederschlagen. Entsprechend befinden sich die großen Aktienindizes auf Rekordjagd. So markierte der Dow Jones am vergangenen Donnerstag ein neues All-Time-High bei 30.303 Punkten, während dem Dax bis zum historischen Top vom Februar bei 13.789 Zählern gerade einmal 1,1% fehlen.
 
Anleger, die im März die Coronavirus-Crash-Tiefs zum Einstieg bei den boerse.de-Aktienbrief-Champions genutzt haben, können sich die Hände reiben. Denn 76 der 100 laut Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt schoben seitdem die All-Time-Highs weiter nach oben. Dabei errechnen sich im Schnitt Kursgewinne von rund 58%, zuzüglich Dividenden. Und der boerse.de-Aktienfonds, der in 33 internationale Top-Champions investiert, gewann seit dem März-Tief inklusive Ausschüttung 32,5%. Dabei fiel der vorangegangene Coronavirus-Rücksetzer beim boerse.de-Aktienfonds um 27% bzw. 31% geringer aus, als bei Dow Jones oder Dax. Das zeigt:
 
Wie alle vorherigen Rückschläge hat sich auch die Coronavirus-Krise aus Anlegersicht als Riesen-Chance herausgestellt. Damit auch Sie aus dem weihnachtlichen Lockdown frohlockend herausgehen können, empfehle ich Ihnen heute die Lektüre unseres „Leitfadens für den Vermögensaufbau", den wir Ihnen gerne kostenlos zusenden. Denn darin erfahren Sie, welche Top-Champions-Aktien praktisch krisenresistent sind. Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer. Es wird aber auch zunehmend gegoogelt, gestreamt, online eingekauft und bargeldlos bezahlt. Entsprechend einfach können Sie mit dem boerse.de-Aktienfonds und dem boerse.de-Weltfonds langfristig mehr aus Ihrem Geld machen.
 
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe und gesunde Weihnachten!
Mit den besten Empfehlungen
Ihr
 
Oliver A. Garn
Geschäftsführer
boerse.de-Vermögensverwaltung GmbH

Als selbständiger Compliance Berater unterstützt Oliver Garn die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter und Portfoliomanager gilt der...

Unsere Mission