in einem Interview mit der Bild-Zeitung offenbarte Bundesfinanzminister Olaf Scholz ganz erstaunliche Einblicke in sein eigenes, privates Finanzgebaren: „Ich lege mein Geld nur auf einem Sparbuch oder auf dem Girokonto an. Ich kriege selber keine Zinsen.“ Damit wollte Scholz wohl unterstreichen, selbst Leidtragender der anhaltenden Nullzinsphase zu sein. Doch ob es eine gute Idee ist, der persönlichen Anlagepolitik des Vizekanzlers zu folgen, darf bezweifelt werden. Denn:
Selbst wenn es gelingen sollte, drohende Negativzinsen auf Sparguthaben – möglicherweise per Gesetz – abzuwenden, werden die sauer verdienten Ersparnisse auf diesem Weg langfristig mit Sicherheit dahin schmelzen. Die laufende Geldentwertung, sprich Inflation, trägt das eine dazu bei, der Einfallsreichtum von Banken bei Spesen und Gebühren das andere. Daher schlage ich Ihnen zwei bessere Alternativen vor – den boerse.de-Aktienfonds für den Vermögensaufbau und den boerse.de-Weltfonds für den Ruhestand. Konkret:
Der boerse.de-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) investiert breit gestreut in internationale Defensiv-Champions, deren Kursverläufe sich in der Vergangenheit durch eine hohe Gewinn-Konstanz ausgezeichnet haben. Dahinter stecken durchwegs Unternehmen mit bewährten Geschäftsmodellen, starken Marken und dauerhaften Wettbewerbsvorteilen. Zudem handelt es sich bei den Markenprodukten vorwiegend um Güter des täglichen Bedarfs, weshalb die Defensiv-Champions aus dem boerse.de-Aktienfonds weitgehend unabhängig vom Konjunkturverlauf Geld verdienen. Zurzeit investiert der boerse.de-Aktienfonds in 30 Defensiv-Champions aus fünf Ländern und vier Währungsräumen. Der Erfolg:
Allein in diesem Jahr (per 31.8.) gewannen Anleger mit dem boerse.de-Aktienfonds +22,6%, inklusive der Ausschüttung vom Mai sogar +24,3%. Und Anfang September kletterte der boerse.de-Aktienfonds auf neue All-Time-Highs. Mehr über den boerse.de-Aktienfonds erfahren Sie im boerse.de-Special „Vermögensaufbau – Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer!“, das Sie hier kostenlos anfordern können, oder unter www.boerse-aktienfonds.de.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...