So werden auch optisch teure (Champions-)Aktien für jeden erschwinglich!

Montag, 11.10.21 16:47
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

vorige Woche hatte ich Ihnen den eher unbekannten boerse.de-Aktienfonds-Champion Givaudan vorgestellt. Dabei sorgte dieses Editorial für einige Nachfragen bei den Kollegen im Anlegerservice. Der Grund dafür war der optisch vergleichsweise hohe Kurs, denn eine Givaudan-Aktie kostet derzeit tatsächlich etwa 4000 Euro.

Und dieses Thema kommt auch sonst immer wieder zur Sprache. Denn wie Sie wissen, lautet unsere Devise, beim Vermögensaufbau ausschließlich auf die laut Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt zu setzen. Neben Givaudan befindet sich darunter jedoch eine ganze Reihe weiterer Champions, die mittlerweile weit im drei- bzw. vierstelligen Bereich notieren. Prominente Beispiele sind natürlich die Technologie-Champions Alphabet und Amazon mit Kursen im Bereich von 2400 bzw. 2900 Euro. Und absoluter Spitzenreiter unter allen 100 Aktienbrief-Champions ist Lindt Sprüngli mit sogar rund 10.000 Euro!

Gerade für junge vorausschauende Menschen, die mit dem Vermögensaufbau beginnen, sind solche Qualitätswerte natürlich teils unerschwinglich. Zumindest als Direktinvestments. Doch über Anteile an den boerse.de-Fonds können Anleger selbst mit kleinen Beträgen von der langfristigen Entwicklung solcher teuren Champions profitieren. Konkret:

Schon mit einem Anteil von 33 Vermögensaufbau-Champions profitieren!

Mit jedem Fondsanteil beteiligen sich Anleger an dem Portfolio, in das der jeweilige Fonds investiert. Die Idee zu dieser Form der Geldanlage stammt übrigens bereits aus dem 18. Jahrhundert. Beim boerse.de-Aktienfonds wird das eingesammelte Kapital in einen Korb aus 33 Vermögensaufbau-Champions investiert, an denen jeder Anleger entsprechend seines Anteils prozentual beteiligt wird.

Einmalanlagen sind bereits ab einem Anteil möglich. Theoretisch können sich Anleger also bereits mit rund 130 Euro an Amazon, Alphabet, Samsung, Apple & Co. beteiligen, während für den direkten Kauf von jeweils einer Aktie bzw. eines Partizipationsscheins aller im boerse.de-Aktienfonds enthaltenen Werte insgesamt etwa 25.000 Euro nötig wären. Und über Sparpläne sind Investments in die 33 boerse.de-Aktienfonds-Champions sogar schon ab Raten von 25 Euro möglich!

Mit den besten Empfehlungen

Oliver Garn
Geschäftsführer boerse.de Vermögensverwaltung GmbH

PS: Informationen rund um den boerse.de-Aktienfonds für den Vermögensaufbau und zum boerse.de-Weltfonds für den Ruhestand finden Sie im „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich zusenden bzw. den Sie hier direkt online lesen können.
Als Geschäftsführer der boerse.de Vermögensverwaltung GmbH verantwortet Oliver Garn die BCDI-Strategie, die Kundenkommunikation und alle internen Bereiche. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als...


Alle Kolumnen von Oliver Garn erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

boerse.de-Vermögensverwaltung

Ab 500.000 Euro!

Mit myChampionsPREMIUM haben Thomas Müller und Dr. Hubert Dichtl eine Vermögensverwaltung für Privatanleger (ab 500.000 Euro) entwickelt, die den hohen Qualitätsstandards professioneller, institutioneller Anleger entspricht. Denn während viele Portfolios von Privatanlegern einem bunt zusammengewürfelten Sammelsurium an unterschiedlichsten Anlageinstrumenten gleichen, strukturieren institutionelle Kapitalanleger ihre Portfolios systematisch nach einem stringent ausgerichteten dreistufigen Investmentprozess. Und genau dieses professionelle Vorgehen bildet den Kern der auf die börsennotierten Investmentalternativen von boerse.de fokussierten myChampionsPREMIUM-Vermögensverwaltung, für die gegenüber Fondskäufern übrigens keine weiteren Kosten anfallen und sogar die Depotführungs- und Orderkosten übernommen werden.