SpaceX oder Starlink: Kommt bald die neue “Musk-Aktie”?

Freitag, 20.03.20 16:16
Tesla-Chef Elon Musk hat dieser Tage vermutlich eine besonders volle Agenda. Zum einen muss sich Tesla nun doch dem Druck der US-Behörden beugen und die Produktion im kalifornischen Stammwerk aufgrund der Corona-Pandemie stoppen. Ein herber Rückschlag, zumal Teslas Auslieferungszeiten- und Zahlen - ebenso wie die Aktien - nach jahrelangen Schwierigkeiten in den vergangenen Monaten endlich von Rekord zu Rekord eilten. Infolge der Corona-Krise stürzte die Tesla-Aktie jedoch innerhalb der vergangenen vier Wochen um 45 Prozent ab (Nasdaq: -24 Prozent) und Analysten korrigierten ihre Erwartungen nach unten.

Zum anderen hat Elon Musk auch mit seinen Weltraum-Projekten SpaceX und Starlink alle Hände voll zu tun. Und manche Börsianer hoffen sogar, dass zumindest aus einem der zwei Unternehmen ein weiterer “Musk-IPO” entstehen könnte…

SpaceX greift nach den Sternen


Denn das 2002 von Elon Musk gegründete SpaceX steht vor großen - sprich: kostspieligen - Herausforderungen. So will das US-Raumfahrtunternehmen ein Satellitennetzwerk (Starlink) aufbauen, das Internet zu Konsumenten in entlegene Regionen der Erde bringt. Im Mai plant SpaceX zudem, erstmals Astronauten mit einer Rakete vom Typ Falcon 9 zur Internationalen Raumstation ISS zu schicken. Und in den kommenden Jahren sollen mit SpaceX vier Weltraumtouristen so weit ins All befördert werden, wie nie zuvor. Nämlich auf die zwei- bis dreifache Höhe der Internationalen Raumstation ISS, etwa 400 Kilometer über der Erdoberfläche.

Mit einer Bewertung von aktuell 33,3 Milliarden Dollar ist SpaceX angeblich das drittwertvollste Privatunternehmen der Welt. Zwar gelang es dem Konzern bislang in Finanzierungsrunden Milliarden an frischem Kapital zu beschaffen, doch einige Marktbeobachter vermuten, dass an einem IPO zur Finanzierung kostspieliger Projekte möglicherweise kein Weg vorbeiführt. Wobei auch immer wieder die Ausgliederung und der anschließende Börsengang des SpaceX-Projekts Starlink diskutiert wird.

Starlink als Cashcow?


Bei Starlink handelt es sich um ein von SpaceX geplantes, weltumspannendes Satellitennetzwerk dessen Ziel es ist, ab 2021 Menschen weltweit Hochgeschwindigkeitsinternet zur Verfügung zu stellen. Dazu sind insgesamt rund 12.000 kleine Satelliten vorgesehen. Erst vergangenen Mittwoch wurden 60 neue Satelliten ins Weltall geschossen; die Gesamtzahl beträgt damit ungefähr 350. Wie Elon Musk gegenüber einem Fernsehsender erklärte, sieht er bei Starlink ein jährliches Umsatzpotenzial von 30 Milliarden Dollar - etwa zehnmal so viel, wie im Kerngeschäft von SpaceX. Allerdings dementierte er trotz der mit dem Wachstum verbundenen, hohen Investitionen konkrete IPO-Pläne. Wie Musk seine Weltraummissionen auf Dauer finanzieren will, steht somit in den Sternen.

Deshalb: bleiben Sie auf dem Boden der Tatsachen investieren Sie nicht in Visionen bzw. visionäre IPOs, sondern die langfristig besten Aktien der Welt. Welche weiteren “acht Gebote” für den erfolgreichen Vermögensaufbau Sie außerdem beherzigen sollten, erfahren Sie im neuen, kostenlosen “Leitfaden für den Vermögensaufbau”!

Ich wünsche Ihnen ein entspanntes Wochenende,

Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission