TJX-Companies: Geheimtipp für Schatzsucher!

Donnerstag, 02.08.18 17:24
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Zugegeben: Bis vor Kurzem hatte ich selbst keine Ahnung, welche Marken sich hinter dem Defensiv-Champion TJX Companies verbergen. Und das, obwohl ich selbst – wie sich später herausstellte – sogar großer Fan und zahlender Kunde des Einzelhandelskonzerns bin. TJX Companies betreibt in Europa die äußerst erfolgreichen und schnell expandierenden Discount-Shops TK Maxx und HomeSense, die vor allem meiner weiblichen Leserschaft bekannt sein dürften. Während bis vor wenigen Jahren noch H&M und andere Billig-Modeketten die Herzen der EinkäuferInnnen höher schlagen ließen, heißt der neueste Trend jetzt „Off-Price”.

Schatzsuche statt Billigware

TJX Companies Geschäftsmodell besteht darin, Kunden ein bestmögliches Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Während H&M und andere Textildiscounter ihr Geld mit günstig kopierter Designermode verdienen, bietet TK Maxx hochwertige Top Marken und Designer Labels für bis zu 60 Prozent unter dem ursprünglichen Einzelhandelspreis. Weil zudem jede Filiale mehrmals pro Woche mit tausenden neuen Markenartikeln und Designerprodukten beliefert wird, gleicht jeder Besuch bei TK Maxx einer neuen, aufregenden Schatzsuche, die nicht selten im Shopping-Rausch endet.

Neben Bekleidung für Damen, Herren und Kinder verkaufen die Amerikaner auch Schuhe, Spielzeug, Sportartikel, Parfum, Schmuck, Wohnaccessoires, Wein und Snacks. Off-Price-Ketten verfügen damit über ein breites Sortiment hübscher Dinge, die Kunden zwar wollen, aber eigentlich nicht brauchen. Mann oder Frau betritt TK Maxx oft ohne Kaufvorhaben und verlässt das Geschäft kurze Zeit später mit einem Armani-Abendkleid für „nur 180 Euro”, fünf Paar Adidas-Turnschuhen „für die ganze Familie”, einer Flasche Wein und Mozartkugeln „weil sie neben der Kasse standen und sonst das doppelte kosten”. Allein dieser „Mitnahmeeffekt”, in der Fachsprache als Collateral Sales bezeichnet, macht angeblich 25 bis 35 Prozent des Umsatzes der Off-Price-Ketten aus.

Off-Price wächst, Discount schrumpft

Die Macht der Marke in Kombination mit unschlagbaren Preisen führt (fast) jeden in Versuchung. Während H&M Läden schließt und vermehrt auf Online-Verkäufe setzt, verstärkt TK Maxx seine Präsenz in den Innenstädten und profitiert von den Fehlern der Einzelhändler. Die „Schatzsucher” kaufen das auf, was bei Markenartiklern liegen geblieben ist und verkaufen die Ware zu einem Bruchteil des Preises. Onlinehandel? Kein Interesse. Denn das schnell drehende Sortiment in Kombination mit dem erwähnten „Mitnahmeeffekt” machen physische Ladengeschäfte ungemein profitabel.

Kein Wunder, dass bei TK Maxx die Kasse klingelt. Der bereits 1956 in Framingham/Massachusetts unter der Firmierung Zayre Corp gegründete Einzelhandelskonzern TJX Companies ist heute der weltweit größte Off-Price-Händler und betreibt über 4000 Geschäfte in neun Ländern. Der Konzern erwirtschaftet damit einen Umsatz von rund 30 Milliarden Euro jährlich – ungefähr so viel wie Sportartikel-Gigant Nike. Die TJX-Companies-Aktie ist bereits seit 22 Jahren im S&P 500 gelistet und zählt seit 2016 zu den 25 Defensiv-Champions im BCDI-Aktienfonds. Wenn Sie mehr über Defensiv-Champions erfahren möchten, deren „innere Werte” auch Mehrwert für Ihr Depot generieren können, dann informieren Sie sich noch heute über den BCDI-Aktienfonds!

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission