Tag der Aktie – was Anleger dazu wissen sollten

Mittwoch, 26.10.22 17:04
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

im Postfach meines Online-Brokers fand ich den Hinweis, dass am 28. Oktober der „Tag der Aktie“ stattfindet. Dieser wird von einer Initiative mehrerer Direktbanken und der Deutschen Börse schon seit 2015 jährlich durchgeführt. Bislang normalerweise im März, wobei der Tag der Aktien nun in diesem Jahr erstmals mit dem Weltspartag zusammenfällt.

Ziel der Initiative ist es, sich gemeinsam für eine bessere Aktienkultur in Deutschland stark zu machen. Am Tag der Aktie können Anleger die 40 im Dax notierten Aktien sowie 15 ETFs auf den deutschen Leitindex über den Handelsplatz Frankfurt ab einem Handelsvolumen von 1000 Euro gebührenfrei gekauft werden. So weit, so gut.

Dax 40: Es gibt bessere Investments



Auch wir finden, dass in Deutschland noch zu wenig Menschen an der Börse anlegen und, dass das Aktieninteresse der Deutsche daher gefördert werden sollte. Doch ein Tag, an dem gerade einmal 40 verschiedene Aktien gebührenfrei geordert werden können, wird daran natürlich nichts ändern. Zumal sich davon aus dem Blickwinkel der Performance-Analyse auch nur wenige Dax-Werte als vernünftige Langfristinvestments eignen. Denn:

Im boerse.de-Aktienbrief konzentrieren wir uns auf 100 Champions-Aktien, die sich schon seit mindestens zehn Jahren durch geringere Anlagerisiken und höhere Renditen auszeichnen als die breite Masse an Aktien. Von den 40 deutschen Blue Chips aus dem Dax erfüllen gerade einmal sieben diese Champions-Kriterien. Gleichzeitig erweist sich jeder vierte Dax-Wert als Kapitalvernichter, mit dem Anleger in den vergangenen zehn Jahren Geld verloren haben. Daher:

Mission pro Börse – unsere Initiative zur Förderung der Aktienkultur



Auch uns liegt es am Herzen, mehr deutsche Anleger für die Börse zu begeistern. Im „Leitfaden für Ihr Vermögen“ zeigen wir deshalb, warum die Aktienmärkte aus Renditesicht langfristig konkurrenzlos sind. Denn allen bisherigen Krisen und Crashs zum Trotz gewinnen Dax und Dow Jones im langfristigen Schnitt (inklusive Dividenden) 9% pro Jahr. Außerdem erfahren Sie im Leitfaden, wieso Champions – als Einzelinvestments oder in den boerse.de-Fonds – die Basis jedes Langfristportfolios bilden sollten.

Dass Börse einfach ist und Spaß macht, können Besucher auch bei unseren Rosenheimer Investorenabenden im Haus der Börse live erleben. Thomas Müller und Dr. Hubert Dichtl geben hier in ihren Vorträgen einen Einblick in die Anlagestrategien unserer auf Champions basierenden Investmentalternativen. Und im einzigartigen Börsenmuseum können Sie Börse zum Anfassen erleben. Machen Sie sich davon doch einfach selbst ein Bild und besuchen Sie uns in Rosenheim!

Bis bald

Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

P.S.: Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...

Unsere Mission