Templetons goldene Regeln für erfolgreiche Turnaorund-Investments

Dienstag, 21.02.12 11:10
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

einer meiner ganz großen Vorbilder beim Turnaround-Trading ist zweifellos Sir John Templeton. Für die Wall Street-Legende war die Suche nach guten Investments gleichzusetzen mit einer gezielten Schnäppchenjagd nach Sonderangeboten. Diese Strategie setzte der Yale- und Oxford-Absolvent ab 1954 im berühmten Templeton Growth Fund bis 1992 persönlich um. In dieser Zeit galt der Templeton Growth Fund als weltweit erfolgreichster Fonds, bei dem Anleger jährliche Renditen von durchschnittlich 16,5% erzielten. Damit wäre ein einmaliges 10.000-Dollar-Investment zum Fondsstart bis 1992 auf 3,3 Millionen Dollar angewachsen.

Aus Templetons Anlagestrategie lassen sich fünf Kern-Regeln für erfolgreiches Investieren in Turnaround-Aktien herausfiltern:

1. Folgen Sie nicht der breiten Masse, meiden Sie das Populäre.
Grundsätzlich warnte Templeton davor, dem Herdentrieb zu verfallen. So zum Beispiel sollte Modeaktien, deren Kurse schon weit davongerannt zu meiden. Vielmehr lautete die Maxime des Altmeisters: „Kaufe das, was die anderen wegwerfen.“ Denn dabei handelt es sich um Aktien, die zurzeit total out, aber dafür umso günstiger zu haben sind. Und sobald die breite Masse solche Werte wieder entdeckt, sind Kursexplosionen vorprogrammiert.

2. Trendphasen erkennen und antizipieren
Genauso wie die Wirtschaft entwickeln sich auch Börsenkurse in zyklischen Trends. Da an der Börse die Zukunft gehandelt wird, gehen Hausse oder Baisse rund sechs bis zwölf Monate vor den konjunkturellen Höhe- bzw. Tiefpunkten zu Ende. Daraus folgt:

3. Kaufen Sie in pessimistischen Phasen
Die besten Kaufgelegenheiten ergeben sich vor dem Hintergrund der trübsten Aussichten. Templeton riet: „Kaufen, wenn’s im Tunnel dunkel ist.“ Die Börsenlegende wusste natürlich, dass eine Hausse im Pessimismus entsteht, in der Skepsis wächst, im Optimismus reift und schließlich in der Euphorie stirbt.“ Mein Tipp: Schauen Sie sich die aktuelle Situation an und schätzen Sie selbst ein, wo wir aktuell stehen.

4. Lernen Sie aus Fehlern
Die Natur des Menschen ändert sich nicht, weshalb an der Börse immer wieder die selben Verhaltensmuster zu beobachten sind. Angesichts dessen ist es nicht notwendig, Fehler, die andere schon gemacht haben, selbst noch einmal zu begehen. Sir John Templeton meinte: „Die fünf teuersten Worte beim Investieren sind: Diesmal wird alles anders sein.“

5. Suchen Sie weltweit
Der Blick über den nationalen Tellerrand eröffnet eine Vielzahl neuer Gewinnmöglichkeiten. Zudem wird durch internationale Schnäppchenkäufe das Risiko auf verschiedene Anlageregionen bzw. Währungsräume gestreut.

Diese fünf Regeln bilden sozusagen die Basis erfolgreicher Turnaround-Investments. Natürlich gilt es, ausschließlich fundamental gesunde Werte auszuwählen, die Einstiegszeitpunkte zu optimieren und ein striktes Risikomanagement zu verfolgen. Dann sind bei der Schnäppchenjagd auf Turnaround-Aktien Kursverdoppelungen bzw. sogar –vervielfachungen möglich.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl


PS: Wandeln Sie mit dem neuen kostenlosen Newsletter "Turnaround-Ausblick" auf den Spuren von Buffett, Tempelton & Co. und lernen Sie, wie Sie echte Überflieger von Pleitekanditaten unterscheiden. Hier kostenlos anmelden ...

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission