Tencent: Der Internet-Gigant erobert das Metaverse

Freitag, 19.11.21 17:39
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

das „Metaverse” ist spätestens seit Facebooks Umbenennung in „Meta” ein medial großes Thema. Dabei handelt es sich um eine digitale Parallelwelt, die über unterschiedlichen Computing-Plattformen wie PCs, Mobilgeräte, Spielekonsolen, VR (Virtual Reality) und AR (Augmented Reality) „erlebbar” sein soll. Die Metaverse-Idee ist allerdings gar nicht so neu, sondern wird schon seit Längerem von Tech-Unternehmen wie beispielsweise Tencent konzipiert.

Paralleluniversen Fortnite und Discord



Der chinesische Champion ist bereits heute weltweit führend im Online-Gaming und US-amerikanischen Konkurrenten auch in Sachen Metaverse vermutlich überlegen. Tencent ist an diversen Spielanbietern wie u.a. Epic Games – dem Entwickler des Erfolgsgames „Fortnite" – beteiligt. Bei diesem Multiplayer-Spiel können Nutzer miteinander agieren und eigene Welten bauen. Dort gibt es eine spezifische Währung, Shops und sogar Live-Konzerte echter Musiker mit mehreren Millionen Zuschauern. Insofern ist Fortnite nicht „nur" ein Spiel, sondern ein eigener Mikrokosmos.

Neben der Epic-Games-Beteiligung ist Tencent auch bei dem erfolgreichen Instant-Messaging-Dienst Discord involviert, der rund 280 Millionen registrierte Usern zählt. Discord ist eine App für Nachrichten, Chats und Videoanrufe, die sich sowohl auf dem Smartphone, als auch auf dem Rechner installieren lässt. Deshalb ist Discord vor allem bei Gamern sehr beliebt, die ihre Spielerfahrung mit Freunden teilen möchten. Tencents plattformübergreifend vernetzte User, ein starkes soziales Netzwerk und erfolgreiche Games bilden bereits jetzt eine solide Basis für die Metaverse-Pläne des Champions.

Gegenwind für China-Aktien



Doch der Tech-Konzern ist weit mehr als nur eine große Spiele-Schmiede. Zur Tencent-Familie zählen beispielsweise auch der beliebteste Messaging-Dienst Chinas, WeChat, eine erfolgreiche Cloud-Computing-Sparte und die aktuell wichtige Halbleiterproduktion. Dieses diversifizierte Produkte- und Dienste-Angebot sorgt dafür, dass Tencent sogar in herausfordernden Zeiten wie diesen relativ resilient ist.

Monatelange Handelsstreitigkeiten zwischen China und den USA, Unruhen in Hongkong und Taiwan sowie strengere Gaming- und Werberichtlinien der Regierung setzten chinesische Unternehmen unter Druck. Entsprechend machte sich auch bei Tencent eine leicht nachlassende Umsatzdynamik bemerkbar. Dennoch erwirtschaftete der Champion im dritten Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahr 13 Prozent mehr Umsatz (Vorquartal: plus 20 Prozent) beziehungsweise rund 22 Milliarden Dollar.

Auch die langfristige Aktienkurshistorie kann sich sehen lassen: Tencent-Investoren erzielten innerhalb der vergangenen zehn Jahre im Mittel +29% Rendite p.a. Deshalb gilt die Devise: wenn China-Aktien, dann Champions-Aktien. Denn nur die langfristig besten Aktien der Welt stehen Garant für konstante Kursverläufe bei geringen Rücksetzern und – Ihren Börsenerfolg! Welche insgesamt 100 Champions-Aktien aktuell besonders empfehlenswert sind, lesen Sie in zwei boerse.de-Aktienbrief-PDFs, die Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.

Auf gute Investments!
Ihr

Markus Schmidhuber
boerse.de-Contentmanager

Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission