RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Nach dem Spotify-IPO steht ein weiterer hitverdächtiger Börsengang auf dem Programm: der chinesische Musik-Streamingdienst Tencent Music bereitet sich Medienberichten zufolge auf sein Börsendebüt vor. Mit einer geschätzten Marktbewertung von über 25 Milliarden Dollar wäre Tencent Music eine der womöglich größten Transaktionen des Jahres, die Insidern zufolge in der zweiten Jahreshälfte in den USA über die Bühne gehen könnte. IPO-Fans fragen sich jetzt wahrscheinlich, ob Tencent Music in die Fußstapfen des Branchen-Pioniers Spotify treten könnte, dessen Aktie seit dem Börsengang Anfang April in einem schwachen Marktumfeld rund drei Prozent an Wert gewann. Ein guter Grund, das chinesische Tech-Imperium einmal genauer unter die Lupe zu nehmen…
Press “Play”
Das 2016 von Tencent gegründete Unternehmen Tencent Music betreibt unter anderem die in China beliebte Musik-App QQ Music und erreichte vor kurzem die Marke von 700 Millionen aktiven, monatlichen Nutzern. Mutterkonzern Tencent Holdings ist zu mehr als 50 Prozent an der Musik-Tochter beteiligt. Im Laufe des nächsten Monats führt Tencent Gespräche mit verschiedenen Konsortium-Banken, um den IPO vorzubereiten. Im Gegensatz zu Spotify, die den ungewöhnlichen Weg der Direktplatzierung wählten, plant Tencent Music einen konventionellen Börsengang. Wer jetzt denkt, dass Spotify und das chinesische Streaming-Pendent ausschließlich Konkurrenten sind, der irrt. Ende 2017 tauschten die beiden Musikdienste Anteile: Tencent Music und Spotify erwarben Minderheitsbeteiligungen des jeweils anderen, um sich so eine bessere Position bei Lizenzverhandlungen auf dem hart umkämpften Streamingmarkt zu sichern.
Da ist Musik drin!
Der Mann hinter dem Internet-Imperium, zu dessen Geschäftsfeldern neben Musik auch soziale Netzwerke, Nachrichtendienste, Games, E-Commerce und Werbung zählen, ist Multimilliardär Ma Huateng. Mit einem Vermögen von rund 43 Milliarden Dollar ist er laut "Forbes" der zweitreichste Mann Chinas und rangiert auf Platz 17 der globalen Reichenliste. Sein Vermögen, gepaart mit der großzügigen Industriepolitik der Regierung in Peking, sorgen dafür, dass Tencent ebenso wie die anderen beiden, chinesischen Internet-Größen Baidu und Alibaba kaum Gefahr von westlichen Firmen wie Google oder Facebook fürchten müssen. Das ist Fluch und Segen zugleich. Aufgrund der Spannungen zwischen den USA und China korrigierten die Aktienkurse des “BAT-Trios” in den vergangenen Monaten kurzfristig nach unten. Marktbeobachter vermuten gleichzeitig, dass die Internet-Multis aus dem Land des Lächelns Google und Facebook langfristig sogar Konkurrenz machen könnten deren Markt, im Vergleich zu den vier Milliarden potenziellen BAT-Kunden in Asien, verschwinden gering ist.
Tencents Bilanzkennzahlen sprechen ebenfalls eine deutliche Sprache. So erwirtschaftete das südchinesische Unternehmen im vierten Quartal 2017 umgerechnet 2,7 Milliarden Euro Gewinn und übertraf damit sogar die höchste Analysten-Schätzung um mehr als zehn Prozent. Der Aktienkurs des neuen boerse.de-Aktienbrief-Champions Tencent gewann innerhalb der vergangenen 12 Monate rund 40 Prozent an Wert. Auf Sicht von zehn Jahren beläuft sich das Plus gar auf 4.300 Prozent! Mehr über Tencent und 99 weitere Champions erfahren Sie im brandneuen Aktienbrief. Ihr Gratisexemplar liegt schon für Sie bereit!
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Je mehr sich der Beutel füllt, umso mehr leert sich das Herz.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL