Tesla-Aktie: Welche Perspektive hat der Hot Stock?

Montag, 07.02.22 10:58

Tesla-Aktie: Welche Perspektive hat der Hot Stock?

Bei Tesla scheiden sich die Geister: Fans rühmen Elon Musks visionäre Elektroauto-Schmiede, Skeptiker verweisen dagegen auf Kurskapriolen, Sicherheitsbedenken und die aufstrebende E-Auto-Konkurrenz. Es steht außer Frage, dass Tesla in den vergangenen Jahren Automobilgeschichte geschrieben hat. Doch es gibt auch Schattenseiten, die Investoren (in spe) kennen sollten:

 

Tesla: Konkurrenzdruck und Sicherheitsprobleme

 

Am schwersten wiegt wahrscheinlich der wachsende Konkurrenzdruck. Zwar belegte Tesla bei der globalen E-Auto-Verkaufsrangliste im vergangenen Jahr mit dem Model 3 und Model Y Platz eins und drei. Die Silbermedaille ging jedoch an den bislang nur in China erhältliche Wuling-Mini, dessen Verkäufe sich auf 424.000 mehr als verdreifachten. Kein Wunder, denn der Billig-Stromer kostet umgerechnet nur knapp 4.000 Euro. Neben Newcomern wie Wuling, BYD, Nio oder Rivian treten auch etablierte Hersteller aufs Gaspedal. Mit einem Auslieferungs-Plus von 430 % im Jahr 2021 zählt VW zu den fünf größten E-Auto-Herstellern in China und der VW e-Up war das am zweithäufigsten verkaufte, reine Elektroauto in Deutschland.

 

Auch Hyundai feiert voll-elektrische Erfolge. Mit dem IONIQ 5 räumten die Südkoreaner 2021 etwa den Branchen-Award "German Car of the Year" ab. Bis 2023 will Hyundai in Zusammenarbeit mit dem Taxi-Start-Up Lyft bereits Menschen in autonom fahrenden Robotaxis auf Basis des IONIQ 5 transportieren.

 

Autonomes Fahren sorgt bei Tesla dagegen immer wieder für Negativ-Schlagzeilen. Zuletzt geriet das Full Self Driving System (FSD) in die Kritik, weil es Phantom-Bremsungen nicht in den Griff bekommt und teils bei Highway-Geschwindigkeiten ohne ersichtlichen Grund abbbremst.

 

Zudem stellte der jüngste TÜV-Report beim Tesla Model S erhebliche Mängel fest. Im Segment der zwei bis drei Jahre alten Fahrzeuge schnitt das Model S mit einer Mängelquote von 10,7 Prozent ähnlich schlecht ab wie manche Dacias.

 

Elon Musk: Visionär oder verrückter Spinner?

 

Dennoch darf sich Tesla-Chef Elon Musk mit zahlreichen Erfolgen rühmen. Er hat zum Beispiel die “Produktionshölle” in den Griff bekommen, punktet mittlerweile mit Auslieferungsrekorden, hohen Herstellungsmargen und ansehnlichen Gewinnen.

 

Auch an Visionen mangelt es Musk nicht. Der Tesla-Chef hat mehrfach angekündigt, bald keine eigenen Fahrzeuge mehr verkaufen, sondern nur noch vermieten zu wollen, da Auto-Abos die Zukunft seien. Des Weiteren tüftelt Tesla an einem Roboter namens Optimus, der zur Lösung des Arbeitskräftemangels beitragen soll und wichtiger als das Automobilgeschäft werden könnte.

Tesla-Investoren teilen diesen Optimismus allerdings noch nicht: Das Papier verlor innerhalb der vergangenen vier Wochen rund 14 % an Wert und gewinnt aufgrund der hohen Volatilität noch keinen “Champions-Titel”. Welche insgesamt 100 Champions-Aktien dagegen mit einer langfristig besonders hohen Anlagequalität und geringen Rücksetzern glänzen, erfahren Sie in zwei boerse.de-Aktienbrief-PDFs, die Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.

 

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

 

Ihre Miss boerse.de



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission