Timing ist (nicht) alles: Warum wir immer zum falschen Zeitpunkt kaufen - und trotzdem reich werden

Freitag, 10.08.18 16:13
Mit dem richtigen Zeitpunkt ist das ja so eine Sache. Im “echten Leben” philosophieren wir schon in jungen Jahren über das beste Timing fürs Auslandsjahr, plagen uns wenig später mit der Entscheidung für oder gegen den goldenen Ring am Finger und bekommen bei der ersten Kinder jetzt-oder-später-Diskussion Schnappatmung. Entscheidungen, die früher entweder irrelevant waren, oder für uns getroffen wurden, überfordern den modernen Menschen. Und zu allem Überfluss müssen wir neben privatem, auch noch finanziellen Erfolg vorweisen, indem wir das im richtig gewählten Job verdiente Geld gewinnbringend investieren. Aber wie?

Die richtige Aktie zur richtigen Zeit?
Fast alle von uns kennen wohl das “ach hätte ich doch”-Gefühl beim Anblick eines Aktienkurs-Charts. Mir geht es so bei Amazon - der Aktie, die ich schon vor Jahren kaufen wollt und nicht gekauft habe. Aber ist jetzt noch der richtige Zeitpunkt? Ist die Aktie nicht schon zu teuer? Ich weiß es nicht. Also erstmal “Timing + Börsenerfolg” googeln, denn es wimmelt natürlich von Experten und Theorien, die uns mit Ratschlägen fürs optimale Anlage-Timing versorgen wollen. Sprich: am niedrigsten Punkt kaufen und am höchsten verkaufen. Ich lese Börsenweisheiten wie “Nicht ins fallende Messer greifen”, “Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen”, “Sell in May and go away” und bin doch kein Stück schlauer. Wie soll man denn wissen, ob das imaginäre Messer noch weiter fällt, oder vielleicht schon morgen der Turnaround vor der Tür steht? Und deshalb sollten wir besser nicht Roulette spielen und auf “Rot” oder “Schwarz” setzen, sondern den einzig wahren Timing-Tipp von Thomas Müller beherzigen: Zeitraum schlägt Zeitpunkt.

Warum Geduld die beste Anlagestrategie ist
Denn: mit dem richtigen Timing ist an der Börse noch niemand reich geworden, mit Geduld dagegen durchaus! Das größte Spiel der Welt ist einfach zu launisch, irrational und gefühlsgesteuert, um es mit Timing-Tricks beherrschen zu können. Dazu kommen noch schlechte “Börsen-Berater” wie Aktionismus und Panik, deren Misserfolg historisch belegt ist: An der Börse ist der Drang (Aktionismus) zu kaufen dann besonders hoch, wenn die Preise schon sehr weit oben sind. Liegen die Kurse dagegen bereits am Boden, flüchten Anleger aus Aktien und nehmen etwaige Verluste einfach in Kauf. Psychologisch motivierte Timing-Trugschlüsse machten Aktionären auch in der jüngsten Vergangenheit einen Strich durch die Rechnung.

Wer hätte gedacht, dass die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten den Märkten - zumindest bis dato - neuen Schwung verleihen würde? Während viele Börsianer 2016 noch dessen Protektionismus fürchteten, gewann der Dow Jones Index in den zwölf Monaten nach Donald Trumps Wahlsieg fast 29 Prozent. Wer angesichts der damaligen Panikmache aus Aktien geflüchtet war, würde sein “Timing” jetzt wahrscheinlich bitter bereuen.

Lassen Sie sich deshalb nicht von Emotionen, Trends oder vermeintlich todsicheren Tipps in ihrer Kauf- oder Verkaufsentscheidung beirren, sondern warten Sie einfach geduldig ab, denn Studien belegen: Für den Anlageerfolg ist es wichtiger, wie lange man investiert, als wann man investiert. An den Märkten gibt es nämlich nur sehr wenige “Supertage”, die im Bezug auf die Gesamtrendite eine tragende Rolle spielen. Und die der ungeduldige Anleger aufgrund vorschneller Entscheidungen möglicherweise verpasst.

Also: bewahren Sie Ruhe, bleiben Sie besonnen und handeln Sie langfristig. Die beste Rendite erzielen Sie in der Regel, indem Sie in solide Qualitätsaktien - den boerse.de-Aktienbrief-Champions - investieren, ihr Portfolio in Aktien, Cash und Gold diversifizieren und ein bis zweimal jährlich re-adjustieren. Mit dieser Strategie können Sie sich beruhigt in die nächste Hängematte legen und: entspannen. Ihr Geld arbeitet für Sie.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein stressfreies Wochenende,
Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission