der Sommer 2025 zeigt sich bislang eher von seiner schüchternen Seite. Freibäder warten sehnlichst auf Sonne, das kühle Nass kommt gratis von oben. Vielleicht bringt ja der August die Wende. Ich hoffe es jedenfalls, da ich nächste Woche meine alte Heimat besuche und sich das dortige Bad hervorragend zum Schwimmen eignet, für mich persönlich allerdings nur bei entsprechenden Temperaturen.
Falls Sie gerade zwischen einem verregneten Grillabend und einem abgesagten See-Ausflug ein wenig Trost suchen – die folgenden Dividenden-Champions aus dem boerse.de-Dividendenfonds bringen das Sommergefühl wenigstens ins Depot. Begleiten Sie mich auf eine kleine virtuelle Urlaubsreise aus Anlegersicht:
McDonald’s, Ecolab – für das Urlaubs-Feeling unterwegs
Da wäre zum Beispiel
McDonald’s, für viele mit Nachwuchs der erste Stopp auf dem Weg in den Urlaub. Das Motto: Einmal schnell von der Autobahn runterfahren, eine Runde Pommes oder Nuggets holen, die Kinder auf dem Spielplatz toben lassen und dann weiter. Kaum ein anderes Symbol ist so bekannt wie die goldenen Bögen, der Wert der Marke wird auf 53 Milliarden Dollar geschätzt. Doch hinter McDonald’s steckt noch mehr:
Der Gastronomie-Champion ist zugleich einer der größten privaten Immobilienkonzerne der Welt, denn ein großer Teil der Grundstücke und Gebäude gehört dem Unternehmen selbst. Rund 95% der Restaurants werden von unabhängigen Franchisenehmern betrieben, die Lizenzgebühren entrichten, den Konzern am Umsatz beteiligen und häufig zusätzlich Miete zahlen. Das sichert McDonald’s planbare Erträge, was sich auch für die Aktionäre lohnt: Seit 1976 werden
Dividenden gezahlt und stetig erhöht. Innerhalb der vergangenen Dekade verteuerte sich die Aktie um durchschnittlich 9% p.a., die aktuelle Dividendenrendite beträgt 2,4%.
Ecolab trägt wiederum zum Wohlbefinden am Urlaubsort bei. Der Hygiene-Champion bietet Produkte und Dienstleistungen an, die für Sauberkeit in allen Bereichen eines Hotelbetriebs sorgen – von der Zimmerreinigung über die Küche bis hin zu Wellness-Anlagen. Das Unternehmen verkauft dabei neben Reinigungsmitteln oder Chemikalien auch automatisierte Systeme, wie zum Beispiel für stark frequentierte Hotel-Pools. Hier reichen manuelle Messungen oft nicht aus, um konstant eine optimale Wasserqualität sicherzustellen.
Hotels sind nur eine von vielen Branchen, die auf die Lösungen von Ecolab setzen – auch Industrieunternehmen, Krankenhäuser und Lebensmittelhersteller zählen zum Kundenkreis. Das robuste Geschäftsmodell schafft eine solide Basis für regelmäßige Ausschüttungen an die Aktionäre. Seit 89 Jahren zahlt der Hygiene-Champion eine Dividende, seit 1992 werden die Zahlungen kontinuierlich erhöht (derzeitige Dividendenrendite: 1,0%). Der Kurszuwachs lag in der vergangenen Dekade im Mittel bei 8% p.a.
Home Depot, Givaudan, American Water Works – für den Urlaub daheim
Wer seinen Urlaub stattdessen auf Balkonien verbringt, diesen schön herrichtet oder den eigenen Garten gestaltet, greift zu Materialien aus dem Baumarkt – und
Home Depot ist hier der Platzhirsch in Nordamerika. Das Sortiment reicht von klassischen Baumaterialien und Werkzeugen über Gartenutensilien bis hin zu Pflanzen. Neben Hobbyheimwerkern zählen inzwischen auch professionelle Handwerksbetriebe und Bauunternehmen zur Kernkundschaft. 11% p.a. legte die Aktie in den vergangenen zehn Jahren im Mittel zu. Und auch die Dividendenpolitik stimmt: Seit 15 Jahren erhöht das Unternehmen regelmäßig seine Ausschüttungen, die Dividendenrendite liegt aktuell bei 2,4%.
Nach getaner Arbeit darf auf der Liege entspannt werden – idealerweise gut eingecremt. Und mit hoher Wahrscheinlichkeit stammen die sommerlichen Duftnoten der Sonnenlotion aus den Laboren von
Givaudan. Der Schweizer Champion ist Weltmarktführer im Bereich Duft- und Aromastoffe. Da die Kunden große Konsumgüterhersteller sind, bleibt den Endverbrauchern verborgen, wer eigentlich für den angenehmen Geruch sorgt. Belegt ist allerdings, dass Givaudan aktiv an der Entwicklung der Wirkstoffe für den Sonnenschutz beteiligt ist.
Und auch bei einem anderen sommerlichen Klassiker hat das Unternehmen seine Finger im Spiel: Givaudan zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Vanille-Aromen. Was wären die Monate Juli und August ohne eine Kugel Vanilleeis? Dass das Geschäftsmodell ertragreich ist, zeigt die langfristige Kursentwicklung: Die Anteilsscheine gewannen in den vergangenen zehn Jahren im Mittel 10% p.a. an Wert. Die Dividende wurde 16 Jahre in Folge erhöht, die aktuelle Rendite liegt bei 2,0%.
Der Rasensprenger im Garten, Eiswürfel im Glas, eine erfrischende Dusche – auch schlichtes Wasser gehört natürlich zu den Hauptdarstellern des Sommers. Und
American Water Works sorgt in den USA dafür, dass genau das zuverlässig und sauber aus dem Hahn kommt. Das Unternehmen betreibt Wasser- und Abwasserinfrastruktur in mehr als einem Dutzend Bundesstaaten und versorgt damit rund 14 Millionen Menschen. Seit 17 Jahren beteiligt der Versorger-Champion seine Aktionäre ununterbrochen am Unternehmenserfolg, wobei die Dividende seither Jahr für Jahr angehoben wurde (aktuelle Rendite: 2,2%). Die Aktie verteuerte sich in den vergangenen zehn Jahren durchschnittlich um 8% per annum.
Dividendenstrategie mit Qualität – nicht nur für den Sommer
Auch wenn das Wetter derzeit Kapriolen schlägt — mit den genannten Dividenden-Champions zieht zumindest ein Hauch Sommer-Flair ins Depot ein. Ein Portfolio sollte sich natürlich grundsätzlich durch Qualität auszeichnen, unabhängig von der Jahreszeit. Anlegern, die gern selbst einzelne Werte für ihre Dividendenstrategie auswählen möchten, sei daher der
boerse.de-Aktienbrief ans Herz gelegt. Die überwiegende Mehrheit der Champions beteiligt ihre Aktionäre direkt am Gewinn.
Wer lieber eine komfortable Lösung haben möchte, für den könnte der
boerse.de-Dividendenfonds von Interesse sein. Der Fonds investiert ausschließlich in qualitativ hochwertige Unternehmen, wobei drei Fünftel des Anlagevolumens in ausschüttende Champions fließen. Die weiteren Mittel werden in Aktien investiert, die sich ebenfalls durch eine attraktive Dividendenpolitik auszeichnen.
Der Fonds ist in zwei Varianten erhältlich: ausschüttend und thesaurierend. Ausführliche Details gibt es im
White Paper „Die Anlagestrategie des boerse.de-Dividendenfonds“, das Sie hier kostenlos – vielleicht als Sommerlektüre – anfordern können.
Auf gute Investments!
Ihre
Katja Zacharias
P.S.: Alle Kolumnen von Katja Zacharias erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…