Über die langfristigen Perspektiven von Aktieninvestments

Dienstag, 11.07.17 13:17
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

dieser Tage wurde in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein aufschlussreiches Interview mit einem Fondsmanager geführt. Tenor: Aktien lohnen sich langfristig. Bei dieser Binsenweisheit musste ich dann doch schmunzeln.

Konkret äußerte sich Olgerd Eichler, Manager des Mainfirst „European Ideas Fund“, vor allem über die Chancen europäischer Aktien. Angesichts seiner Stellung ist diese Aussage wenig überraschend. Auch dass er „eingefleischter Stockpicker“ sei und „Aktien aus Überzeugung“ kaufe und versuche, sie mehrere Jahre zu halten, sind wenig überraschende Aussagen für einen Fondsmanager, wie ich persönlich finde.

Offenbar müssen derzeit aber solche einfachen Wahrheiten wieder unter das Anlegervolk gebracht werden. Denn:

Kaum laufen die Börsen mal nicht Woche für Woche auf neue Rekordhochs, wird schon wieder die mediale Sau der Crash-Gefahr durchs Börsen-Dorf gejagt. Natürlich müssen wir das auch ein bisschen verstehen:

Medien leben von Nachrichten, und wenn es keine gibt, machen sie sich eben welche. Aber Sie als langfristig orientierte Anleger sollten sich einfach zurücklehnen und abwarten. Konkret:

Das gilt erst recht, wenn Sie in die defensiven Champions-Aktien des BCDI investiert sind, sei es in Form eines Direktinvestments, des Zertifikats oder des Fonds. Das ist aber nachvollziehbar. Im Detail:

Defensiv-Champions haben den Vorteil, dass sie sich durch eine hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückgänge in den Korrekturphasen der Börsen und überdurchschnittliche Gewinne auszeichnen.

Das BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) feierte vor Kurzem seinen dritten Geburtstag. Trotz diesen jugendlichen Alters gibt es Gründe genug zu feiern. Denn in den drei Jahren seiner Existenz hat der BCDI-Index sowohl den Dax als auch den Dow Jones hinsichtlich der Performance geschlagen.

Kurzfristige Vorlieben an der Börse können diesen Aktien (und den dahinterstehenden Unternehmen) völlig egal sein. Das hat Gründe. Diese Unternehmen haben einfache Geschäftsmodelle mit starken Marken. Somit zeichnen sich Defensiv-Champions durch dauerhafte Wettbewerbsvorteile in allen Zeiten aus.

Mit diesem Wissen können Sie wiederum nun die anderen Aussagen des obigen Fondsmanagers einordnen. Er erwartet für den europäischen Aktienmarkt auf Sicht von drei bis vier Jahren Kursgewinne von 30 bis 50 Prozent. „Natürlich sind zwischendurch immer einmal Konsolidierungen möglich.“ Zum Vergleich:

Der BCDI hat allein zwischen dem 30.6.2014 und dem 30.6.2017 eine Performance von 46,3 Prozent erzielt, und das mit defensiven Titel wohlgemerkt. Am besten Sie schauen einmal im Internet auf www.bcdi.de oder www.bcdi-aktienfonds.de vorbei und informieren sich aus erster Hand.

Herzliche Grüße

Oliver A. Garn
Leiter BCDI-Strategie

PS: Was wünschen Sie dem BCDI zum 3. Geburtstag? Schicken Sie uns bitte hier Ihre Glückwünsche. Für jede veröffentlichte Einsendung bedanken wir uns mit einer Flasche „Château Hausse“. Zusätzlich verlosen wir zehn Einladungen für einen Grillabend mit mir und dem BCDI-Team.


1

Als selbständiger Compliance Berater unterstützt Oliver Garn die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter und Portfoliomanager gilt der...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission