Unternehmer sein ist schwer - und macht Spaß

Montag, 28.10.13 09:46

Sehr geehrte Privatanleger!
 

Dieses Jahr feiern wir unser Jubiläum.
 

Ziemlich genau 10 Jahre ist es her, dass meine Kolumnen nach einem Rechtsstreit mit der OnVista AG wieder regelmäßig erscheinen durften. Am 10.10.2003 war es soweit. Mit „Lassen Sie uns gemeinsam den Index schlagen“, ging IFVE in vollem Umfang „ans Netz“. Sie können die Kolumne in meinem neuen Buch „Sehr geehrte Privatanleger – die besten Anlageweisheiten aus 10 Jahren“ nachlesen, das vor zwei Wochen erschienen ist.

Meine Geschäftsidee gab es aber schon länger, nämlich seit Dezember 1998. Im Herbst 2003 hatten wir gerade kurzlebige Joint Ventures und Rechtsstreitigkeiten mit den Unternehmen Motley Fool aus den USA, wallstreet-online AG, freenet.de AG und OnVista AG hinter uns. Oder steckten noch mittendrin. Aber das ist Teil meines nächsten Buchs, in dem ich von meiner Laufbahn als Unternehmer berichte. Es ist nicht einfach, in der Finanzwelt ein langfristig orientiertes Unternehmen mit einer fairen Vision und einer langfristigen Geschäftsidee zu gründen. Und das ohne Eigen- und Fremdkapital.

Einen exklusiven Vorgeschmack auf meine Laufbahn als Unternehmer bekommen Sie in meiner Eröffnungsrede zum Entrepreneurship Summit am 19.10.2013 an der Freien Universität Berlin.

Es war oft hart und ging auch gesundheitlich an die Substanz.
 

Gestern war ich zum Vortrag bei der VR-Bank Bad Salzungen. Wenn Sie sich fragen, wo das ist – ich hatte es mich auch gefragt. Lösung: in Thüringen, in der Nähe von Eisenach. Da habe ich einmal mehr gemerkt, wie sehr unabhängige Aufklärung gefragt ist und wie viele Menschen meiner Kolumne und meinen Äußerungen folgen.
 

Oder auch auf unserem ersten IVFE-Seminar in diesem Jahr in Stuttgart. Beim Herausgehen sprach mich ein Mann an, der von Anfang an, also seit mehr als 10 Jahren dabei ist. Konstanz zahlt sich eben aus. Geldgeschäfte sind nicht einfach, und manchmal möchte man schon resignieren. Aber wer langfristig informiert in Aktien investiert, kann nur gewinnen.

Da merkt man dann, dass es die Mühe wert war.

In diesem Jahr präsentieren wir u.a. die beiden folgenden Investmentideen: Microsoft (WKN: 870747) und Barrick Gold (WKN: 870450). Microsoft hat immer noch einen stabilen Marktanteil von über 90% bei Bürosoftware und Betriebssystemen. Wenn auch mobile Anwendungen zunehmen, so sind die Büroanwendungen doch sehr stabil. Mit seinen großen Cashreserven und einem KGV um 10 ist Microsoft ein defensives Investment für die kommende Börsenphase. Über Barrick Gold habe ich schon mehrfach geschrieben.
 

Die Kurse für Goldminenaktien sind im Keller. Das amerikanische Anlegermagazin Barrons schreibt, dass die Stimmung in den USA bei Gold schlecht ist. Barrons war schon immer ein guter Kontraindikator. Außerdem ist in dieser Weltlage Gold sicher nicht das schlechteste Investment.

Auf gute Investments!
Ihr

Prof. Dr. Max Otte
maxotte.de 



Den Titel als Dipl.-Volksw. erhielt Max Otte 1989 durch den erfolgreichen Abschluss des Studiums an der Universität Köln. 1991 erlangte er den Titel Master of Arts in Public Affairs an der...

Unsere Mission