Verdienen Sie Ihr Geld an der Börse doch mal mit der Börse!

Donnerstag, 28.03.24 17:16
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Ostern steht vor der Tür, und der ein oder andere von Ihnen wird dann sicherlich gemeinsam mit seinen Kindern oder Enkeln nach bunten Eiern und Süßigkeiten suchen. Jeder geübte Osterhase weiß, dass die besten Verstecke oft die ganz naheliegenden sind. „Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen“, heißt das dazu passende Sprichwort. Auf das Thema Investieren bezogen: Es lässt sich natürlich hervorragend Geld an der Börse verdienen, was wäre also naheliegender als ein Investment in einen Anbieter von Dienstleistungen rund um den Finanzmarkt? Neben den Kurschancen lässt sich mit diesen Aktien obendrauf häufig noch eine Dividende einstreichen. Ein paar Beispiele:

Deutsche Börse – heimischer Finanzdienstleister mit internationalem Profil



Neben der thematischen Nähe bietet sich als erstes direkt mit der Deutschen Börse auch ein heimisches Unternehmen an. Der Sitz in Frankfurt und der Name könnten auf den ersten Blick ein Indiz für Regionalität sein, der Finanzdienstleister-Champion gehört jedoch längst zu den weltweit führenden Unternehmen seiner Branche. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio umfasst die gesamte Prozesskette vom Aktien- und Terminhandel bis hin zur Entwicklung und dem Betrieb elektronischer Handelssysteme. Dabei steht die Deutsche Börse für Stabilität und Kontinuität.

Das schlägt sich auch in der Kursentwicklung nieder. Durchschnittlich verzeichneten Anleger in den vergangenen zehn Jahren mit der Aktie ein Plus von 13,0% per annum. Obendrauf kommt eine Dividende, die die Deutsche Börse seit ihrem Börsengang im Jahr 2001 zahlt. Nur ein einziges Mal musste die Ausschüttung seither gesenkt werden, seit 2016 wird die Ausschüttung in jedem Jahr erhöht. Für das abgelaufene Geschäftsjahr soll die Dividende erneut um 20 Cent auf 3,80 Euro je Aktie steigen. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 2%.

LSE Group – mit Finanzdaten zum Erfolg



Etwas weiter weg, aber noch in Europa, ist ein weiterer attraktiver Börsen-Champion zu finden. Die britische LSE Group ist in den Bereichen Wertpapierhandel, Finanzinformationen und Marktinfrastruktur tätig. Mit der London Stock Exchange betreibt das Unternehmen eine der ältesten Börsen in Europa, zwei Drittel des Gewinns werden jedoch mit der Bereitstellung hochwertiger Finanzmarktdaten und -analysen erwirtschaftet. Zur Gruppe gehört auch der Indexanbieter FTSE Russel, der den FTSE 100 berechnet.

Die LSE Group zahlt seit 2002 Dividende und hat diese bis auf das Jahr 2010, in dem die Ausschüttungen auf Vorjahresniveau blieben, kontinuierlich erhöht. Die aktuelle Dividendenrendite von nur 1,2% ist der Kursentwicklung geschuldet: 15,7% p.a. legte die Aktie in den vergangenen zehn Jahren im Mittel zu.

S&P Global – verdient, wenn andere Schulden machen



Den Dow Jones oder den S&P 500 kennt sicherlich jeder Börsianer. Dahinter steckt mit S&P Global ein fantastisches Unternehmen, das weit mehr zu bieten hat als die Berechnung von Indizes. Das Erstellen von Ratings für Unternehmen, aber auch für Städte und Länder ist der Hauptgeschäftsbereich des Finanzdienstleister-Champions. Kurz: S&P verdient, wenn seine Kunden Schulden machen. Den Ratingmarkt dominieren drei Gesellschaften, wobei S&P deutlich breiter aufgestellt ist als seine Konkurrenten. Zweitgrößtes Geschäftsfeld ist der Bereich Market Intelligence, der wie die LSE Group Finanzmarktdaten liefert.

Innerhalb der vergangenen Dekade verzeichneten Anleger bei S&P Global im Durchschnitt einen Kurszuwachs von 20% jährlich, Dividenden kamen noch hinzu. Das Unternehmen (bzw. die Vorläuferfirma) schüttet bereits seit 1937 Gewinne aus, seit 1974 werden diese Direktbeteiligungen der Aktionäre am Profit stetig erhöht. S&P Global ist also ein waschechter Dividendenaristokrat. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 0,9%, es kommt jedoch langfristig immer auf das persönliche Verhältnis von Ausschüttung zu Einstandskurs an. Bei Aktien, die ihre Gewinnbeteiligungen stetig steigern, erfolgt automatisch ein Anstieg der Rendite über die Zeit.

An der Börse mit der Börse Geld verdienen – mit Champions



Sie sehen: Auch mit Börsendienstleistern lässt sich Vermögen aufbauen. Stets sollte dabei auf eine hohe Qualität der betreffenden Unternehmen geachtet werden. Alle oben genannten Beispiele sind Bestandteil unserer Champions-Auswahl im boerse.de-Aktienbrief, gehören also zu den laut boerse.de-Performance-Analyse 100 Top-Werten mit dem besten Chancen-Risiko-Profil. Wie wir dabei genau vorgehen, lesen Sie im „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich zusenden.

Für Investoren, die statt der Einzelanlage lieber auf eine fertige Lösung setzen möchten, könnte der boerse.de-Dividendenfonds von Interesse sein. Sowohl die Deutsche Börse als auch die LSE Group und S&P Global sind derzeit Bestandteil des Portfolios. Den boerse.de-Dividendenfonds gibt es in einer thesaurierenden sowie in einer ausschüttenden Tranche.

Auf gute Investments!

Ihre
Katja Zacharias

P.S.: Alle Kolumnen von Katja Zacharias erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Unsere Mission