Von Langfristanlegern und einer fehlenden Bundesregierung

Dienstag, 21.11.17 13:53
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

jetzt ist es gewiss: Die Suche nach einer neuen Regierung in Deutschland ist zunächst einmal unterbrochen und muss mit einer neuen Konstellation von vorne beginnen. Während die Medien entsetzt reagierten, nimmt die Börse das Aus von „Jamaika“ schulterzuckend zur Kenntnis. Die Gründe sind einfach:

Die größte Volkswirtschaft der Eurozone ist auch nach dem Scheitern der Sondierungsgespräche von Union, FDP und Grünen weiter handlungsfähig. Es gibt eine geschäftsführende Regierung in Berlin! Die ist aus Anlegersicht aber nur wichtig für den Fall, dass tatsächlich etwas entschieden werden müsste. Außerdem ist der Einfluss der Bundespolitik auf die Börse generell eher gering und meist nur auf kurzfristige Effekte begrenzt.

Die Gründe hierfür sind ebenfalls simpel: Die Börse besteht keineswegs aus einer homogenen Masse von Anlegern, sondern aus einer riesigen Zahl von Akteuren. Diese wiederum bilden sich immer ein eigenes Urteil und sorgen dafür, dass die Kurse in die eine oder andere Richtung gehen. Das Fehlen einer Regierung wird aber nur von einer kleinen Zahl von Investoren überhaupt in die Anlagepolitik einbezogen. Deutlich wird dabei:

Aktien sind Sachwerte. Als solche stellen sie eine kleine Beteiligung an einem Unternehmen dar. Unternehmen wiederum hängen vom Verkauf ihrer Produkte und Dienstleistungen ab, und hierfür sind wieder eine Vielzahl an Einflussfaktoren wichtig – die Politik ist dabei nur ein kleines Rädchen.

Wenn ein Unternehmen also ein erfolgreiches Geschäftsmodell hat und dies bereits seit Langem verfolgt, wird es mit allen möglichen Regierungskonstellationen zurechtkommen. Wer als Anleger seinen persönlichen Vermögensaufbau ernst nimmt, schaut sich also primär die Qualität der Unternehmen an. Das geht im Rahmen der Performance-Analyse (die Basis des BCDI) sehr gut. Dort spielt nämlich auch die Einschätzung der Anleger eine Rolle. Denn:

Die Kursentwicklung einer Aktie ist mit dem Lebenslauf eines Unternehmens vergleichbar. Wenn das Unternehmen prosperiert, steigen auch langfristig die Aktienkurse. Das bedeutet:

Auf lange Sicht gesehen hat ein Anleger also mit einem „guten“ Unternehmen sehr gute Chancen für steigende Kurse. Daher lassen Sie sich von zwei Dingen nicht nervös machen – von einer fehlenden Bundesregierung und von defensiven Champions, die auf der Stelle treten.

Herzliche Grüße

Oliver A. Garn
Leiter BCDI-Strategie

P.S.: Legen auch Sie wie bereits viele tausend Anleger mit dem BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) und dem BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) das Fundament für Ihren langfristigen Vermögensaufbau.


1

Als selbständiger Compliance Berater unterstützt Oliver Garn die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter und Portfoliomanager gilt der...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission