Warum Sie die Quartalszahlen-Saison wieder beruhigt ignorieren können ...

Dienstag, 24.10.17 15:04
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

derzeit dominieren an der Börse zwei Themen das mediale Geschehen: Die immer neuen Allzeithochs von Dax, Dow Jones, Nasdaq und Co. sowie die gerade auf Hochtouren laufende Berichtssaison zum dritten Quartal. Während in den USA der Höhepunkt in dieser und der nächsten Woche erreicht wird, stehen uns in Deutschland noch einige Wochen mit Quartalsberichten bevor.

Für Börsenmedien ist diese Zeit immer eine wichtige Periode, denn die Schlagzeilen schreiben sich quasi von selbst. Aber als Anleger, erst recht mit langfristigem Anlagehorizont, sollte man sich nicht verwirren lassen und die Ruhe bewahren. Denn:

Die Berichterstattung zu den Quartalszahlen wird aus meiner Sicht immer extremer. Anleger werden über alle Arten von Kanälen mit wichtigen und unwichtigen Daten zum abgelaufenen Quartal penetriert: Egal ob per normaler Pressemitteilung, die einen per E-Mail und Fax erreichen, über YouTube, Twitter, Facebook und wie die ganzen Social-Media-Kanäle auch immer heißen, bis hin zur Berichterstattung in einschlägigen Börsen-TV-Sendungen.

Eines ist klar, über fehlende Informationen kann sich niemand beklagen. Aber was machen Investoren und Marktteilnehmer mit den Unmengen von Daten zu Gewinn, Umsatz und Prognose? Was bringt Ihnen das?

Meine vielleicht provokant kurze Antwort: Im Regelfall nichts! Eine langfristige Anlageentscheidung trifft niemand auf Basis eines guten oder schlechten Quartals. Publikationen über einen Drei-Monats-Zeitraum haben für einen seriösen Börsianer keinerlei Nutzen. Nehmen wir ein Beispiel:

Wer sich im April für die Aktie des Unternehmens X entschieden hat, dürfte sich das reiflich überlegt haben – etwa anhand von Marktposition, Produkten, Innovationskraft und natürlich einer soliden Aktien-Performance der vergangenen Jahre. Dieser Anleger wird nun kaum ein halbes Jahr später auf die Idee kommen – wegen eines vielleicht moderaten Umsatzrückgangs oder eines verhaltenen Ausblicks für das laufende Jahr – die betreffende Position zu verkaufen. Das ist Quatsch. Sie wissen:

Aktien sind der entscheidende Baustein für den langfristigen Vermögensaufbau, und die passende Performance entscheidet sich nicht in wenigen Monaten, sondern erst über Jahrzehnte. Sehr gut funktioniert das nachweislich mit Aktien mit defensivem Charakter. Dazu zählen auch die Defensiv-Champions aus unserem BCDI. Die Quartalsberichte dieser zehn Unternehmen können Sie sich natürlich trotzdem gerne anschauen, aber notwendig ist es nicht. Die Zeit können Sie sich sparen und stattdessen etwas Sinnvolles tun.

Herzliche Grüße

Oliver A. Garn
Leiter BCDI-Strategie

P.S.: Legen auch Sie wie bereits viele tausend Anleger mit dem BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) und dem BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) das Fundament für Ihren langfristigen Vermögensaufbau.


1

Als selbständiger Compliance Berater unterstützt Oliver Garn die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter und Portfoliomanager gilt der...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission