Was Sie aus einer Studie mit über 70.000 Handelstagen lernen können

Dienstag, 16.05.17 15:28
Es ist ein schon über einen Monat her, dass die Investmentbank Credit Suisse ihr Jahrbuch der globalen Investmentrenditen veröffentlicht hat. Solche Studien finde ich persönlich immer wieder spannend zu lesen.

Diese zeigen beispielhaft einem als Anleger auf, wie sich das Vermögen, das Kapital in bestimmten Zeiträumen bei der einen oder anderen Investorengruppe verändert hat. Nun mögen Sie an dieser Stelle vielleicht sagen: „Na ja zur Gruppe der Superreichen gehöre ich aber gar nicht, was nützt mir eine solche Studie, also?“ Verständlich, aber im Sinne Ihres Vermögens falsch gedacht. Denn:

Wir alle können aus solchen Studien Erkenntnisse ziehen. Das besagte „Credit Suisse Investment Return Yearbook“ (so der Original-Name der Studie) hat nämlich die Finanzmarktrenditen seit dem Jahr 1900 bis heute für 21 Länder untersucht. Eine riesige Datenmenge – 70.000 Handelstage und 2.400 Länderjahre. Was kam dabei raus? Zum einen diese spannende Zahl:

Der globale Aktienmarkt hat (inflationsbereinigt) seit 1900 eine Rendite von 5,1 Prozent p.a. erbracht. Ich habe nur diese eine Zahl für Sie aus diesem sehr langen Report (den Sie gerne hier im Original lesen können) herausgenommen, um Ihnen eines damit zu zeigen:

Aktien-Investments lohnen sich immer, sein Geld auf dem Sparbuch oder Tagesgeldkonto liegen zu lassen hingegen keineswegs. Bedenken Sie einmal, was für (Wirtschafts-)Krisen, Kriege, Börsen-Crashs, etc. in diesem langen Zeitraum von 1900 bis 2016 die Menschheit auf diesem Globus alles mitgemacht hat. Und dennoch haben Aktien global im Schnitt diese gute Rendite laut der Studie von Credit Suisse erzielt: 5,1 Prozent p.a.

Sie können diese Erkenntnis persönlich für den eigenen Vermögensaufbau ganz einfach und schnell umsetzen. Sie investieren bitte bloß nur nicht einfach in irgendwelche Aktien – sondern in defensive Champions. In Aktien aus dem boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI). Konkret:

Der BCDI zeichnet sich durch eine hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückgänge in den Korrekturphasen der Börsen und überdurchschnittliche Gewinne aus. Und weil wir Anleger alle gerne Performance-Vergleiche lieben – hier haben Sie einen solchen zwischen BCDI, Dax und Dow Jones.

Herzliche Grüße

Oliver A. Garn,
Leiter BCDI-Strategie

PS: Gerne senden wir Ihnen alle Informationen zum BDCI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) und zum neuen BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) kostenlos per Post zu. Klicken Sie einfach hier…


1

Als selbständiger Compliance Berater unterstützt Oliver Garn die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter und Portfoliomanager gilt der...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission