Wenn der Bitcoin zwar lockt aber nicht zum Vermögensaufbau taugt

Donnerstag, 09.11.17 15:40
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

fragt man derzeit Anleger nach dem Trendthema an den Märkten, so wird die Mehrzahl von ihnen bestimmt „Bitcoin“ antworten. Doch wie das immer so mit Trendthemen ist, außer dem zeitweisen Hype, steckt meist wenig dahinter.

Das hat auch der Fondsverband BVI erkannt und eine interessante Pressemitteilung dieser Tage verschickt, deren Inhalt man sich nur anschließen kann. Unter der Überschrift „Vermögensaufbau statt Bitcoin-Spekulation“ verweist der Verband auf die herben Wertsprünge in den vergangenen Monaten. Konkret heißt es dort:

„Die Digitalwährung Bitcoin eilt von Rekordkurs zu Rekordkurs. Die Kryptowährung hat allein in den zurückliegenden Wochen mehr als 70 Prozent an Wert gewonnen. Der rasante Wertzuwachs weckt bei vielen privaten Investoren Begehrlichkeiten. Doch Vorsicht: Bitcoin ist weder ein Teil des regulären Devisenmarkts, noch ein Rohstoff wie beispielsweise Gold, das auf den klassischen Terminmärkten gehandelt wird“. Und weiter:

„... daher kann der Sparer diese Kunstwährung nicht einfach bei seiner Bank oder bei einem Wechselbüro gegen Euro umtauschen. Bitcoin wird vielmehr über spezielle Internetplattformen oder Bitcoin-Börsen gehandelt.“ Und genau diese „Unregulierung“ ist das größte Problem. Das bedeutet:

Die hohen Wertsteigerungen wecken nämlich die Gier, während der Verstand die Risiken ausblendet. Darauf wies jüngst sogar die Bundesbank hin, als sie erklärte: „Der Bitcoin ist ein Tauschmittel, das nicht von einer Zentralbank herausgegeben wird, sondern von nicht bekannten Akteuren.“ Die Notenbanker warnten daher völlig zu Recht, den Bitcoin als „Wertaufbewahrungsmittel“ zu benutzen. Er ist lediglich ein Spekulationsobjekt. Für den langfristigen Vermögensaufbau taugt er nicht. Denn:

Dazu braucht es deutlich mehr als von Prozessoren und Festplatten erzeugte Kryptowährungen. Zum Beispiel solide Unternehmen, die seit Jahrzehnten erfolgreiche Geschäftsmodelle betreiben und dementsprechend auf langfristig Gewinn- und Umsatzsteigerungen blicken können. Solche Unternehmen finden Sie im BCDI. Und der wiederum ist für den Erfolg des BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) verantwortlich. Mein Tipp:

Am besten Sie schauen sich unter www.bcdi-aktienfonds.de einmal die vielen aber verständlichen Details an und erfahren, was der Fonds für Ihren persönlichen Vermögensaufbau leisten könnte.

Herzliche Grüße

Oliver A. Garn
Leiter BCDI-Strategie

P.S.: Legen auch Sie wie bereits viele tausend Anleger mit dem BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) und dem BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) das Fundament für Ihren langfristigen Vermögensaufbau.


1

Als selbständiger Compliance Berater unterstützt Oliver Garn die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter und Portfoliomanager gilt der...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission