RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
Sehr geehrte Privatanleger,
„Ich kann nicht aufhören, mich darüber zu wundern, wie schnell Investoren völlig ihre Meinung ändern, wenn Sie in einem Moment nur die positiven Faktoren sehen und im nächsten nur die negativen. Und über die Geschwindigkeit, in der sie das machen.“ Das schreibt Howard Marks, ein seit über vier Jahrzehnten erfolgreicher Fondsmanager, der über 60 Milliarden Euro betreut.
Vor einigen Monaten war das Interesse an Aktien im starken Anstieg begriffen. Dann kamen einige schlechte Nachrichten, und die Anleger verkauften panisch ihre Aktien.
Es ist eben dieses Wechselbad der Gefühle, das uns zu irrationalen Investoren macht. So wird auf Dauer Geld verloren.
Sicher, die Situation ist derzeit alles andere als angenehm: die U.S.-Wirtschaft am Boden, Europa kämpft mit seiner Schuldenproblematik und Japan ist hoch verschuldet. Aber der europäischen Wirtschaft, insbesondere der deutschen, geht es prinzipiell nicht schlecht, und die Aktienkurse sind am Boden. Überhaupt: wie haben Aktien mit der Staatsschuldenproblematik zu tun? Nur indirekt!
Ich habe immer noch einige Investoren, die sich mit Gold nicht anfreunden können. Wir setzen stark auf Aktien, denn sie sind Realvermögen und größtenteils inflationsgeschützt. Deflationsgeschützt sind allerdings nur Werte mit Top-Geschäftsmodellen wie zum Beispiel Nestlé (WKN: A0Q4DC).
Wenn Sie aber fünf oder zehn Prozent Gold in Ihrem Depot haben, lassen sich die Nervositäten an den Kapitalmärkten besser aushalten. Gold ist zwar kein Renditeobjekt, aber sie können sich ziemlich sicher sein, dass es seinen Wert halten wird, auch bei 2000 Dollar die Unze.
Denn Gold ist die eigentliche Konstante über die Jahrtausende. Nicht Gold wertet auf, sondern Papiergeld wertet ab. Diese veränderte Perspektive schafft ganz neue Erkenntnisse.
Im Moment herrschen große Sorgen. An den Börsen lässt sich wenig voraussagen. Einer Sache jedoch können Sie sich sicher sein: irgendwann werden die Leute Aktien lieben. Und das wird dann abrupt und über Nacht geschehen – viel schneller als Sie sich das ausmalen können. Sie werden dann nicht reagieren können, wenn Sie nicht vorher Ihre Jetons gesetzt haben (obwohl der Vergleich nicht ganz treffend ist, wenn diese Jetons Aktien mit soliden Geschäftsmodellen sind).
Auf gute Investments!
Ihr
Prof. Dr. Max Otte
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Geld allein macht nicht glücklich, aber es ist besser, in einem Taxi zu weinen als in einer Straßenbahn.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL