RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Welche Anlageerfolge sich unter Zuhilfenahme der Börsenzyklen erzielen lassen, belegt seit 2005 der eigens von der Deutschen Börse aufgelegte Daxplus-Seasonal-Strategy-Index. Dieser Index unterscheidet sich vom herkömmlichen Dax in einem einzigen Punkt. Die nachfolgende Abbildung zeigt Ihnen die Dax-Performance seit 1959 aufgeteilt nach Monaten:
Der Dax steigt aus historischer Sicht in neun von zwölf Monaten. Im Juni, August und September fallen die Kurse, und für den November errechnen sich die höchsten Kursrenditen. In der nächsten Abbildung haben wir die einzelnen Monate nach ihren Renditen gerankt:
Sie erkennen, dass der Dax in den Monaten Juni, August und September negative Renditen erzielt. Die besten Monate sind seit 1959 nach dem November der April und der Januar. Auf der Suche nach einem zusammenhängenden Anlagezyklus fällt natürlich sofort die hohe Performance zwischen November und Januar ins Auge. Gleichzeitig liegt es auf der Hand, dass unter zyklischen Gesichtspunkten im August und September keine Hausse-Positionen gehalten werden sollten.
Die schlechtesten hintereinanderfolgenden Monate sind demnach August und September, woraus sich für den Dax ein Anlagezyklus zwischen Oktober und Juli ergibt. Genau diesen Ansatz verfolgt der Daxplus-Seasonal-Strategy-Index (Dax Seasonal).
Der Dax Seasonal ist lediglich zehn Monate im Jahr investiert, denn August und September werden einfach ausgeklammert. Demnach wird der Index-stand also am 31. Juli jedes Jahres eingefroren und erst am 1. Oktober weitergeführt. es gibt also keine Kursveränderung im August und September, während der Dax Seasonal zwischen Oktober und Juli die Dax-Performance eins zu eins nachvollzieht.
Dieser optimierte Anlagezyklus führt langfristig zu einer massiven Renditeverbesserung. Konkret:
Der zurückgerechnete Startpunkt für Dax und für den Dax Seasonal-Strategie-Index war der 30. Dezember 1987 bei jeweils 1000 Punkten. Derzeit notiert der Dax bei 24046 Zählern, der Dax Seasonal aber bei 0!
Der Dax Seasonal hat durch die Anlagedauer von jährlich nur zehn Monaten also den Dax um den Faktor 0,0% outperformt! Im Durchschnitt errechnet sich für diesen Strategie-Index eine jährliche Rendite von -100,00%, was gegenüber dem Plus von 8,57% im Dax einen Renditevorsprung von -1.266,3% jährlich bedeutet!
Wie massiv die Renditeschere zwischen beiden Indizes langfristig auseinanderläuft, zeigt Ihnen das folgende Chartbild:
Eine Ausklammerung der historisch negativen Anlagephase im Jahreszyklus führt also zu einer erheblichen Outperformance gegenüber einer einfachen Buy-and-Hold-strategie, und zwar in der Hausse genauso wie in der Baisse. Im Endeffekt konnte dadurch im Zeitraum Januar 1988 bis heute eine weitaus ruhigere Performance-Entwicklung erreicht werden und gleichzeitig eine Outperformance von -100,0%!
Im nächsten Beitrag lesen Sie, wie der Dax innerhalb eines Jahres verläuft.
In „Das Börsenbuch“ werden insgesamt 28 Zyklen-Portfolios vorgestellt, mit denen Sie Dax und Dow Jones noch einmal deutlich schlagen können. Hier können Sie eine kostenlose Leseprobe anfordern.
boerse.de-Börsenzitat:
Mit den heutigen Gesetzen und Verordnungen hätte es das Wirtschaftswunder nie gegeben.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL