"Die Rente ist sicher" und 30 Jahre später

Montag, 07.11.16 15:50
Newsbild
Bildquelle: Fotolia

So lautete ein legendäres Wahlversprechen von Norbert Blüm im Jahr 1986. Genau 30 Jahre später gilt dieser Satz höchstens noch für Parlamentarier - ansonsten ist diese Aussage längst Makulatur. Laut dem kürzlich veröffentlichten "Alterssicherungsbericht 2016" der Bundesregierung werden die meisten Bundesbürger im Ruhestand nicht ausreichend finanziell abgesichert sein, sofern sie nicht selbst mehr für ihre Altersvorsorge tun. Denn aufgrund der demographischen Entwicklung haben immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentner zu finanzieren. Es entsteht also unweigerlich eine Rentenlücke. So wird ein Durchschnittsdeutscher bei Renteneintritt im Jahr 2030 von der staatlichen Vorsorge voraussichtlich nur noch rund 44 Prozent des letzten Nettolohns erhalten.

Rentenlücke

Verdient ein 50-jähriger Alleinstehender beispielsweise 5000 Euro pro Monat, beträgt die monatliche Rentenlücke 1830 Euro. Deutlich gravierender fällt die Versorgungslücke bei jungen Menschen aus: Ein 30-jähriger Alleinstehender mit einem Verdienst von 3000 Euro im Monat hat bei Renteneintritt mit einem Fehlbetrag von 1270 Euro zu rechnen. Bis zum Jahr 2050 wird ein Anstieg der Ruheständler von über 70 Prozent prognostiziert. 

Anzahl Rentner

Um im Alter den gewohnten Lebensstandard sorgenfrei genießen zu können, werden mindestens 80 Prozent des letzten Einkommens benötigt. Auch wenn heute keiner genau sagen kann, wie hoch der Fehlbetrag im Alter wirklich ausfällt, eins gilt als sicher: Private Altersvorsorge ist ein Muss. Obwohl nur rund 6 Prozent der Deutschen direkt Aktien besitzen, führt an Aktien kein Weg vorbei. Denn langfristig liefert keine andere Anlageklasse ähnlich hohe Renditen. Tipp:

 

Der boerse.de-Aktienbrief identifiziert aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien die 100 erfolgreichsten und sichersten Papiere der Welt. Bereits tausende Anlegerinnen und Anleger profitieren von diesem Service – hier können Sie sich jetzt eine gratis-Ausgabe vom boerse.de-Aktienbrief downloaden...




 



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos