Dow-Dupont-Aktie: Was bewegt sich hier?

 Dow-Dupont-Aktie: Was bewegt sich hier?
Dow-Dupont-Aktie: Die aktuellsten News und Analysen zu Dow-Dupont

Wichtig zu wissen
An der Börse legten Dow-Dupont-Aktien in den vergangenen zehn Jahren per Saldo um +131,3% zu, was einer Performance von im Durchschnitt +8,7% pro Jahr entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 US-Dollar wäre damit auf 23.125 US-Dollar geklettert. Gleichzeitig ist das Anlage-Risiko angesichts der Verlust-Ratio* von 2,09 als hoch einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich das Dow-Dupont-Papier nach den strengen Richtlinien im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion denn:

Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren deutlich höhere und beständigere Kursaufschläge bei deutlich geringeren Kursrückgängen als 99,9% sämtlicher weltweit an der Börse gelisteten Aktien. In boerse.de finden Sie zum Beispiel über 30.000 Aktien – davon erhalten lediglich 100 das Prädikat „Champion“. Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier…

Aus welchem Grund sich die Dow-Dupont-Aktie nicht als Champion erweist, können Sie am boerse.de-Renditedreieck ablesen. Dieses dokumentiert die durchschnittlichen Per-Annum-Renditen für beliebige Anlageintervalle. Dabei wird auf der horizontalen Achse das Kauf- und auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr abgebildet.



Auf längere Sicht handelt es sich bei der Aktie von Dow-Dupont um einen Depotbremser: Während die 100 Champions-Aktien aus dem boerse.de-Aktienbrief auf Dekadensicht Kursrenditen von durchschnittlich +15,3% ausweisen, performte ein Investment in Dow-Dupont schwächer und das bei deutlich erhöhtem Risiko. Dementsprechend: Fordern Sie jetzt den boerse.de-Aktienbrief gratis an und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen. Klicken Sie hier… Im Dow Jones erreichten in 2018 bislang 11 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 37%. Derzeit notieren 3-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 13 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden. Verglichen mit den anderen Vertretern aus der Branche Mischkonzerne liegt die Dow-Dupont-Aktie heute im Mittelfeld (General Electric (+1,8%), Evonik Industries (+0,5%), Steinhoff (-1,1%)). Dow-Dupont (-11,3%) liegt im Übrigen auch in der 6-Monats-Betrachtung im Mittelfeld unter den Branchen-Pendants: Berkshire Hathaway B (+5,2%), United Technologies (+2,8%), Steinhoff (-96,6%).

Aktuell steht bei der Dow-Dupont-Aktie ein fast unverändertes Kursniveau zum Schlusskurs des Vortages von +0,0% auf dem Kursticker. Damit bewegt sich die Dow-Dupont-Aktie fast im Gleichschritt mit dem Vergleichsindex Dow Jones, für den es -0,1% nach unten geht. Im Vergleich zu den anderen Index-Aktien liegt der Titel von Dow-Dupont heute auf Position 20 und damit im Mittelfeld. In den Handel gestartet ist Dow-Dupont heute bei 52,98 Euro (Kursgewinn am Vortag bei kräftigen Umsätzen: +2,3%).

Dow-Dupont – fundamentale Kennzahlen auf einen Blick
Als Firmensitz des von Edward D. Breen geführten Unternehmens dient in USA. Dabei zählt Dow-Dupont 98.000 Beschäftigte. Derzeit befindet sich 100% der Aktien im Streubesitz. Dow-Dupont wird an der Börse aktuell mit 124,7 Milliarden Euro bewertet und kann somit als Large Cap eingestuft werden. Anleger können sich über aktuell +2,5% Dividendenrendite freuen. Bekannte Konkurrenten von Dow-Dupont stellen etwa Honeywell, Berkshire Hathaway B und 3M Company dar.

Tipp: Hier finden Sie den aktuellen Dow-Dupont-Aktienkurs


* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...



Quelle: boerse.de

myChampions100PLUS Einzelkontenverwaltung ab 500.000 Euro