Im Blickfeld: Schaeffler-Aktie

 Im Blickfeld: Schaeffler-Aktie
Schaeffler-Aktie: Die aktuellsten News und Analysen zu Schaeffler

Kann die Schaeffler-Aktie bald wieder überzeugen, oder geht es weiter abwärts? Momentan befindet sich das Papier jedenfalls in der Nähe des 6-Monats-Tiefs bei 13,76 (Abstand: 4,3%), das letztmalig am 10.01.2017 markiert wurde. Bis zum Rekordhoch vom 02.12.2015 müsste die Schaeffler-Aktie aber noch 16,1% aufsatteln. Im MDax erreichten in 2017 bislang 21 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 42%. Derzeit notieren 11-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 22 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden. Verglichen mit den Branchen-Pendants (Auto-Zulieferer) rangiert die Aktie von Schaeffler schwächer: Hella (-3,4%), Continental (-2,4%), Elringklinger (-2,0%). In den vergangenen 6 Monaten liegt die Aktie von Schaeffler (+18,8%) im Mittelfeld. Am meisten gewinnt hier das Papier von Hella (+44,7%), während der Titel von O'Reilly Automotive (-23,9%) am stärksten an Wert verliert.

Das Papier von Schaeffler zeigt sich gegenwärtig deutlich niedriger (-11,5%) im Vergleich zum Vortageswert. Damit entwickelt sich Schaeffler deutlich schwächer als der MDax, für den es im Moment -0,7% abwärts geht. Gemessen an der gesamten Punkteveränderung (-186,6) des MDax beträgt der Einfluss der Schaeffler-Aktie zurzeit -17,2 Punkte. Damit steht der Titel von Schaeffler im Rampenlicht, denn kein anderer Titel im MDax hat mehr an Wert verloren: Norma Group (-1,4%), Hella (-3,4%), Leoni (-4,3%), Stada (-6,2%). Die Aktie von Schaeffler startete heute bei 12,46 Euro in den Handel und verbuchte am Vortag bei kräftigen Umsätzen einen Kursverlust in Höhe von -0,2%.

Schaeffler – fundamentale Kennzahlen auf einen Blick
Die Geschäfte des in Herzogenaurach beheimateten Unternehmens führt Klaus Rosenfeld. Dabei liegt die Zahl der beschäftigten Personen bei 86.662. Derzeit befindet sich 100% der Aktien im Streubesitz. Für Schaeffler errechnet sich eine Marktkapitalisierung von 2,1 Milliarden Euro. Folglich zählt dieser Konzern zu den Mid Caps. Anleger können sich über aktuell +3,6% Dividendenrendite freuen. In den folgenden Indizes ist der Titel unter anderem enthalten: HDAX, CDAX, Classic All Share, Prime All Share und DAXsector All Automobile. Unternehmen mit einem ähnlichen Geschäftsfeld sind beispielsweise Grammer, Michelin und O'Reilly Automotive.

Tipp: Hier finden Sie den aktuellen Schaeffler-Aktienkurs

Goldman: Schaeffler "buy"

NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Schaeffler nach gekürzten Ergebniszielen und vor einer Telefonkonferenz auf "Buy" mit einem Kursziel von 18 Euro belassen. In der anstehenden Telefonschalte mit dem Autozulieferer werde sie unter anderem darauf achten, welches die Gründe für den von Schaeffler genannten Preisdruck und die nach unten revidierten Gewinnmargen seien, schrieb Analystin Lucile Leroux in einer Studie vom Dienstag./ajx/ag



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos