Im Fokus: Airbus Group (EADS)-Aktie

 Im Fokus: Airbus Group (EADS)-Aktie
Airbus Group (EADS)-Aktie: Die aktuellsten News und Analysen zu Airbus Group (EADS)

Derzeit befindet sich die Airbus Group (EADS)-Aktie auf dem Niveau des Allzeit-Hochs – Anleger verbuchen seit Jahresauftakt einen Gewinn in Höhe von +29,7%. Die Airbus Group (EADS)-Aktie befindet sich auf Rekordhoch (107.44), damit sind alle Anleger im Gewinn. Im MDax erreichten in 2018 bislang 28 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 56%. Derzeit notieren 11-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 30 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden. Verglichen mit den Branchen-Pendants (Verkehr) rangiert die Aktie von Airbus Group (EADS) heute im Mittelfeld (VTG (+12,6%), MTU Aero Engines (+0,5%), Hapag-Lloyd (-4,0%)). In den vergangenen 6 Monaten steht bei dem Airbus Group (EADS)-Papier ein Plus in Höhe von +28,3% auf dem Kurszettel.

Wichtig für Aktionäre
Auf Zehn-Jahres-Sicht weist die Aktie von Airbus Group (EADS) einen massiven Gewinn von durchschnittlich +23,6% jährlich aus. Ein Einsatz in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 82.949 Euro gestiegen. Gleichzeitig ist das Anlage-Risiko angesichts der Verlust-Ratio* von 2,05 als hoch einzustufen. Damit qualifiziert sich die Aktie von Airbus Group (EADS) nach den strengen Anforderungen im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion denn:

Champions-Aktien verbuchen seit mindestens zehn Jahren deutlich höhere und kontinuierlichere Kurszuwächse bei merklich geringeren Kursrückschlägen als 99,9% aller weltweit an der Börse gelisteten Aktien. Aus dem umfangreichen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien erhalten beispielsweise nur 100 das Qualitäts-Merkmal „Champion“. Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier…

Warum sich die Aktie von Airbus Group (EADS) nicht als Champion qualifiziert, sehen Sie auch anhand des boerse.de-Renditedreiecks. Dieses dokumentiert die durchschnittlichen Per-Annum-Renditen für beliebige Anlagezeiträume. Dabei wird auf der horizontalen Achse das Kauf- und auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr angegeben.



Im langfristigen Vergleich handelt es sich bei der Airbus Group (EADS)-Aktie um einen Depotbremser: Während die 100 Champions-Aktien aus dem boerse.de-Aktienbrief in den vergangenen zehn Jahren Kurszuwächse von im Schnitt +17,5% ausweisen, performte ein Investment in Airbus Group (EADS) zwar besser, jedoch bei eindeutig erhöhtem Risiko. Dementsprechend: Sichern Sie sich jetzt den boerse.de-Aktienbrief kostenfrei und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen. Klicken Sie hier…

Derzeit steht bei der Aktie von Airbus Group (EADS) eine moderate Kursveränderung zum Freitagswert in Höhe von +0,1% auf der Anzeigetafel. Damit bewegt sich die Airbus Group (EADS)-Aktie fast im Gleichschritt mit dem Vergleichsindex MDax, für den es +0,4% nach oben geht. Dabei steuert der Titel von Airbus Group (EADS) im Moment 4,0 Zähler auf die gesamte Index-Veränderung (115,3) des MDax bei. Trotz eines Kursgewinns in Höhe von +0,1% zählt das Papier von Airbus Group (EADS) heute noch zu den schlechteren Werten im MDax. Die Airbus Group (EADS)-Aktie eröffnete heute bei 107,52 Euro und verabschiedete sich am Freitag bei moderaten Umsätzen mit einem Kursaufschlag in Höhe von +2,1% aus dem Handel.

Im Fokus: Airbus Group (EADS)
Dabei liegt die Zahl der angestellten Personen bei 129.442. Bei derzeit 73,6% Streubesitz hält Société de Gestion de Participations Aéronautiques (SOGEPA) mit 11,1% die meisten Aktien. Aufgrund einer Marktkapitalisierung von 83,2 Milliarden Euro zählt Airbus Group (EADS) zu den Large Caps. Airbus Group (EADS)-Aktionäre winkt derzeit eine Dividendenrendite von +1,8%. In den nachfolgenden Indizes ist Airbus Group (EADS) zum Beispiel enthalten: Euro Stoxx 50, HDAX, CAC 40 Index, Classic All Share, Prime All Share und DAX Industrie. Bekannte Konkurrenten von Airbus Group (EADS) stellen etwa VTG, Canadian National Railway und Hapag-Lloyd dar.

Tipp: Hier finden Sie den aktuellen Airbus Group (EADS)-Aktienkurs


* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos