Newell Rubbermaid-Aktie: Bereit machen

 Newell Rubbermaid-Aktie: Bereit machen
Newell Rubbermaid-Aktie: Die aktuellsten News und Analysen zu Newell Rubbermaid

Anteilseigner von Newell Rubbermaid können sich aktuell über einen Wertzuwachs in Höhe von +1,2% freuen. Der S&P 500 liegt derzeit bei 2.826,00 Punkten (-0,9%), damit notiert die Newell Rubbermaid-Aktie etwas stärker als der Gesamtmarkt. Mit diesem Kursgewinn zählt der Titel von Newell Rubbermaid bislang zu den klaren Gewinnern des Tages im S&P 500 – nur noch 10 Papiere verbuchen einen höheren Kurszuwachs. Die Aktie von Newell Rubbermaid startete heute bei 20,33 Euro in den Handel und verbuchte am Vortag bei geringen Umsätzen einen Kursgewinn in Höhe von +1,0%.

Wichtig für Aktionäre
In den vergangenen zehn Jahren weist die Aktie von Newell Rubbermaid einen Kursgewinn von im Schnitt +4,8% pro Jahr aus. Ein Einsatz in Höhe von 10.000 US-Dollar wäre damit auf 15.988 US-Dollar gestiegen. Indes ist das Anlage-Risiko angesichts der Verlust-Ratio* von 2,60 als hoch einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich die Aktie von Newell Rubbermaid nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion denn:

Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren deutlich höhere und konstantere Kursaufschläge bei merklich niedrigeren Kursrücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien erhalten zum Beispiel lediglich 100 die Auszeichnung „Champion“. Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier…

Warum sich die Aktie von Newell Rubbermaid nicht als Champion qualifiziert, können Sie am boerse.de-Renditedreieck sehen. Das Renditedreieck zeigt Ihnen die durchschnittlichen jährlichen Renditen für unterschiedliche Anlageintervalle, also Kombinationen von Kauf- und Verkaufszeitpunkten auf Jahresbasis. Dabei ist auf der waagerechten Achse das Erwerbs- bzw. auf der vertikalen Achse das Veräußerungsjahr abgebildet. Die somit durchschnittlich erzielte annualisierte Kursrendite kann am Schnittpunkt dieser beiden Koordinaten entnommen werden.



Langfristig trennt sich die Spreu vom Weizen: Während die 100 Champions-Aktien aus dem boerse.de-Aktienbrief auf Dekadensicht Kursgewinne von im Mittel +14,4% ausweisen, performte ein Investment in Newell Rubbermaid deutlich schlechter und das bei deutlich höherem Anlage-Risiko. Dementsprechend: Sichern Sie sich jetzt den boerse.de-Aktienbrief kostenfrei und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen. Klicken Sie hier…

Die Spannung steigt derzeit bei den Newell Rubbermaid-Aktionären, denn gegenwärtig befindet sich ihr Titel in der Nähe des 4-Jahres-Tiefs bei 24,81 (Abstand: 2,2%), das letztmalig am 25.01.2018 erreicht wurde. Das Allzeit-Hoch an der Börse stammt vom 12.08.2016 bei einem Kurs von 54,9 Euro und liegt damit in weiter Ferne. Im S&P 500 erreichten in 2018 bislang 112 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 22%. Derzeit notieren 112-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 128 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden. Im Vergleich zu den Branchen-Pendants (Konsum) rangiert die Aktie von Newell Rubbermaid heute im Mittelfeld (Reckitt Benckiser Group (+1,9%), Nike (-0,7%), Puma (-2,4%)). In der 6-Monats-Betrachtung steht bei dem Newell Rubbermaid-Papier ein Kursverlust in Höhe von -56,1% auf der Anzeigetafel.

Unternehmen mit einem ähnlichen Geschäftsfeld sind zum Beispiel Puma, Adidas und Under Armour.

Tipp: Hier finden Sie den aktuellen Newell Rubbermaid-Aktienkurs


* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos