Wincor Nixdorf-Aktie: Was werden die Aktionäre dazu sagen?

 Wincor Nixdorf-Aktie: Was werden die Aktionäre dazu sagen?
Wincor Nixdorf-Aktie: Die aktuellsten News und Analysen zu Wincor Nixdorf

Heute steht bei der Wincor Nixdorf-Aktie ein Rücksetzer im Vergleich zum Vortages-Schlusskurs in Höhe von -1,0% auf der Anzeigetafel. Damit bewegt sich die Wincor Nixdorf-Aktie fast im Gleichschritt mit dem Vergleichsindex SDAX, für den es -0,8% nach unten geht. Im Vergleich zu den anderen Index-Aktien liegt der Titel von Wincor Nixdorf heute auf Position 27 und damit im Mittelfeld. Die Aktie von Wincor Nixdorf startete heute bei 60,00 Euro in den Handel und verbuchte am Vortag bei kräftigen Umsätzen einen Kursverlust in Höhe von -0,7%.

Derzeit befindet sich die Wincor Nixdorf-Aktie auf dem Niveau des 12-Monats-Tiefs – Anleger verbuchen seit Jahresauftakt einen Verlust in Höhe von -19,8%. Bis zum Rekordhoch vom 13.12.2017 müsste die Wincor Nixdorf-Aktie aber noch 19,6% aufsatteln. Im SDAX erreichten in 2018 bislang 19 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 38%. Derzeit notieren 10-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 21 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden. Im Vergleich zu den Branchen-Pendants (Tech) zeigt sich die Wincor Nixdorf-Aktie heute im Mittelfeld (LPKF Laser (+1,1%), Sharp (-0,4%), Nintendo (-2,4%)). Wincor Nixdorf (-16,4%) liegt übrigens auch in den vergangenen 6 Monaten im Mittelfeld unter den Branchen-Pendants: ADVA Optical Network (+22,9%), Siemens (-6,0%), Dialog Semiconductor (-54,2%).

Wichtig für Aktionäre
In den vergangenen zehn Jahren weist das Papier von Wincor Nixdorf einen Kursgewinn von im Mittel +5,0% p.a. aus. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 16.297 Euro geklettert. Parallel dazu ist das Anlage-Risiko aufgrund der Verlust-Ratio* von 2,32 als hoch zu klassifizieren. Dementsprechend qualifiziert sich das Wincor Nixdorf-Papier nach den strengen Anforderungen im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion denn:

Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und kontinuierlichere Kursaufschläge bei deutlich niedrigeren Rückschlägen als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. In boerse.de finden Sie beispielsweise mehr als 30.000 Aktien – davon verdienen lediglich 100 das Qualitäts-Merkmal „Champion“. Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier…

Aus welchem Grund sich die Wincor Nixdorf-Aktie nicht als Champion qualifiziert, können Sie am boerse.de-Renditedreieck sehen. Dieses veranschaulicht die durchschnittlichen Per-Annum-Renditen über verschiedene Anlagezeiträume. Dabei ist auf der waagerechten Achse das Kauf- und auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr dargestellt.



Auf längere Sicht handelt es sich bei der Aktie von Wincor Nixdorf um einen Depotbremser: Während die 100 Champions-Aktien aus dem boerse.de-Aktienbrief seit 2008 Kurszuwächse von durchschnittlich +16,6% ausweisen, entwickelte sich ein Investment in Wincor Nixdorf deutlich schwächer und das bei deutlich erhöhtem Anlage-Risiko. Deshalb: Fordern Sie jetzt den boerse.de-Aktienbrief gratis an und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen. Klicken Sie hier…

Folgende Indizes beinhalten Wincor Nixdorf beispielsweise: CDAX, Classic All Share, Prime All Share und DAX Industrie. Bekannte Konkurrenten von Wincor Nixdorf stellen etwa Gigaset, Siemens und Sharp dar.

Tipp: Hier finden Sie den aktuellen Wincor Nixdorf-Aktienkurs


* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos