Adobe-Aktie: Der tiefe Burggraben eines boerse.de-Technologiefonds-Champions

Dienstag, 15.11.22 17:37
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

„Denn gegoogelt, gestreamt sowie online gekauft und gezahlt wird immer!“ lautet das Motto des neuen boerse.de-Technologiefonds mit dem Anleger von den spannendsten Zukunftstrends profitieren können. Auf den ersten Blick begegnen uns die Produkte von Adobe im Alltag viel seltener als die Suchmaschine von Google, die Smartphones von Apple oder die Buchungsplattform von Booking. Doch wenn man genauer hinschaut, erkennt man sofort, wie wichtig die Software unseres Technologie-Champions ist. Viele der Bilder, Grafiken und Videos, die uns tagtäglich in Zeitschriften, im Fernsehen oder im Internet begegnen, wurden mit den Programmen der Creative Cloud von Adobe erstellt oder bearbeitet.

Adobe hat außerdem das PDF-Format erfunden, das heute das führende Dokumentenformat im Internet ist. Auch mit seinen Anwendungen zur Verwaltung und Bearbeitung dieser Dateien ist das Unternehmen führend. Darüber hinaus besetzt Adobe durch seine Plattform für digitales Marketing die Spitzenposition. Mit dieser Lösung können die Betreiber von Websites und Online-Shops ihren Auftritt und das Angebot individuell an den Kunden anpassen.

Auch der FC Bayern setzt auf den Marktführer



Die IT-Analysten von IDC, Gartner und Forrester sehen in ihren Studien Adobe mit seinen Angeboten als führenden Marktakteur in 33 Softwarebereichen. Kein Wunder, dass sich der FC Bayern im Sommer neben den namhaften Neuzugängen auf dem Platz auch eine Partnerschaft mit dem US-Unternehmen gesichert hat. Adobe soll den deutschen Fußball-Rekordmeister bei seiner digitalen Transformation unterstützen.

Ziel ist es, das Angebot für 300.000 Mitglieder und 125 Millionen Follower in den sozialen Netzwerken zu personalisieren und Feedback von den Fans zu bekommen. Anhänger sollen zum Beispiel nur Angebote für das Trikot ihres Lieblingsspielers erhalten. Darüber hinaus will der FC Bayern mit den papierlosen Workflows von Adobe die Umweltbelastung reduzieren und viele Prozesse für Fans und Mitglieder noch einfacher gestalten.

Digitale Transformation und Nachhaltigkeit sind nicht nur für den FC Bayern, sondern für fast alle Wirtschaftsunternehmen von größter Bedeutung. Am Anfang waren es die Lockdowns in der Corona-Pandemie, die das deutlich gemacht haben. Im Jahr 2022 ist es die hohe Inflation, die Unternehmen dazu zwingt, ihre Prozesse zu optimieren und damit ihre Ressourcen besser zu nutzen. Im Jahr 2024 sieht Adobe einen adressierbaren Markt von 204 Milliarden Dollar für seine Lösungen.

Adobe: Starke Zahlen und Wachstumschance



Für das Jahr 2022 erwartet Adobe einen Umsatz von rund 17,6 Milliarden US-Dollar. Bezogen auf den relevanten Zielmarkt zeigt sich damit, dass wir noch am Anfang der digitalen Transformation stehen und Adobe noch genügend Wachstumschancen hat. In den letzten zehn Jahren hat Adobe seinen Umsatz jährlich um 15% steigern können. Mit einer operativen Marge von 35% in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 ist Adobe zudem hochprofitabel. Das Unternehmen verkauft seine Dienste in Form von Abos, wodurch es wiederkehrende Umsätze erzielt.

Diese starken Kennzahlen sind herausragend und werden nur von wenigen Top-Unternehmen weltweit erreicht. Trotz des Kursrückgangs in diesem Jahr beeindruckt die Adobe-Aktie mit einer Zehn-Jahres-Performance von durchschnittlich 26% p.a. Mit dieser überzeugenden Wertentwicklung und der besonders hohen Investitionsqualität hat sich Adobe den Champions-Status vom boerse.de-Aktienbrief redlich verdient.

Mit dem boerse.de-Technologiefonds können risikobewusste Anleger von der Entwicklung von Adobe und 19 anderer Technologie-Champions profitieren. 60% des Fondsvolumens werden in diese erfolgreichsten Technologie-Aktien der Welt angelegt. Die Grundlage für die Auswahl bilden die Kennzahlen der Performance-Analyse. Gleichzeitig werden 40% in ein sehr breites Portfolio von mehr als 400 Technologiewerten investiert, um auch frühzeitig bei möglichen „Champions von morgen“ dabei zu sein.

Weitere Informationen zum boerse.de-Technologiefonds finden im „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den Sie, genauso wie ein White Paper von Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller kostenfrei und unverbindlich anfordern können.

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager

P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...

Unsere Mission