Aktien Asien: Nikkei 225 knackt erstmals 50.000-Punkte-Marke - Positives Umfeld

Montag, 27.10.25 08:33
Aktien Asien: Nikkei 225 knackt erstmals 50.000-Punkte-Marke - Positives Umfeld
Bildquelle: Adobe Stock
TOKIO (dpa-AFX) - Die jüngste Rally des Nikkei 225 hat den japanischen Leitindex am Montag erstmals über 50.000 Punkte getrieben. Dank des anhaltenden Optimismus der Anleger mit Blick auf das Wirtschaftswachstum des Landes schloss das Börsenbarometer mit einem Plus von 2,46 Prozent auf 50.512,32 Punkte. Damit ging der Nikkei 225 etwas unter seinem bei knapp 50.550 Punkten erreichten Rekordhoch aus dem Handel.



Für Zuversicht sorgt weiterhin die Aussicht auf eine anziehende Konjunktur in Japan, nachdem die Vorsitzende der regierenden Liberaldemokratischen Partei Sanae Takaichi in der vergangenen Woche zur Premierministerin ernannt wurde. Takaichi hat Experten zufolge eine Affinität zur sogenannten Abenomics, also der ultra-expansiven Fiskal- und Geldpolitik des ehemaligen Premierministers Shinzo Abe.

boerse.de-Aktien-Ausblick:
Wie es an den Börsen jetzt weitergeht!
Hier gratis anfordern ...


Zudem will Japans neue Regierung mit dem US-Präsidenten freundschaftliche Beziehungen aufbauen. Donald Trump trifft an diesem Montag zu einem dreitägigen Besuch in Tokio ein. Für Dienstag ist dann ein Treffen der beiden Politiker geplant. Trump und Takaichi ziehen wirtschaftlich an einem Strang, was die Börsianer ebenfalls erfreut.

Die beiden Politiker wollen voraussichtlich über Verteidigungsausgaben und die Zusammenarbeit im Schiffbau sprechen. Insofern waren Aktien aus diesen Branchen zu Wochenbeginn besonders gefragt.

Darüber hinaus sorgt die Hoffnung auf eine Entspannung im Zoll- und Handelskonflikt für Erleichterung an den Börsen weltweit. Die beiden Länder haben sich angenähert und seien zu einer vorläufigen Einigung gelangt, sagte Li Chenggang, Vize-Sekretär im chinesischen Handelsministerium, nach Gesprächen mit der US-Seite. Diese müsse nun auf beiden Seiten "ein internes Genehmigungsverfahren durchlaufen".

Kursgewinne gab es denn auch in China. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong legte zuletzt um gut ein Prozent auf 26.437 Punkte zu, während der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandsbörsen um 1,2 Prozent auf 4.716 Punkte stieg.

Schließlich ist das Umfeld für Aktien weltweit aktuell gut. Hintergrund ist die Spekulation auf weiter sinkende Leitzinsen in den USA. Die US-Notenbank dürfte dem schwächelnden US-Arbeitsmarkt mit weiteren geldpolitischen Lockerungen unter die Arme greifen, so die einhellige Meinung aktuell am Aktienmarkt. Niedrigere Zinsen verbilligen Kredite sowie Inventionen und können so die Wirtschaft ankurbeln. Ferner gewinnen in einem solchen Umfeld Aktien gegenüber festverzinslichen Anleihen an Attraktivität.

Damit bleiben die Perspektiven für den japanischen Aktienmarkt günstig. "Allein die Tatsache, dass der Nikkei die 50.000-Punkte-Marke überschritten hat, könnte ein Faktor sein, der die Aktienmärkte weiter stärkt", sagte Stratege Kohei Onishi von Mitsubishi UFJ Morgan Stanley Securities Co.

Der australische Leitindex S&P/ASX 200 mit 9.055,64 Punkten und damit knapp ein halbes Prozent im Plus./la/mis

Quelle: dpa-AFX



myChampions100PLUS Einzelkontenverwaltung ab 500.000 Euro

Titel aus dieser Meldung

Datum :
27.10.25
4.752,19
1,26 %
Datum :
27.10.25
26.526,92
1,10 %
Datum :
27.10.25
50.355,12
1,60 %
Datum :
27.10.25
8.999,24
0,54 %