Aktien Asien/Pazifik: Japanische Aktien steigen weiter

Donnerstag, 23.01.25 09:06
Tafel mit Kursen
Bildquelle: fotolia.com
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum haben am Donnerstag erneut keine einheitliche Richtung gefunden. Gute Vorgaben der Wall Street kamen damit nur bedingt an.



Vergleichsweise stark entwickelten sich japanische Aktien. Mit einem Plus von 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat hatten die Exporte im Dezember die Erwartungen übertroffen. Dabei hatte sich der schwache Yen günstig ausgewirkt.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Unterstützung erhält der japanische Markt derzeit auch von den vergleichsweise überschaubaren Risiken durch die neue US-Regierung. Von der Fondsgesellschaft Jupiter hieß es, "dass japanische Unternehmen vermutlich niedrigere Zölle zahlen werden als chinesische Unternehmen". Der japanische Leitindex Nikkei 225 beendete den Handel mit einem Plus von 0,79 Prozent auf 39.958,87 Zählern.

Durchwachsen war dagegen die Entwicklung in China. Anfänglich stärkere Gewinne schmolzen im Handelsverlauf zusammen. Damit blieb die Reaktion auf die Forderung der chinesischen Börsenaufsicht, heimische Versicherer und institutionelle Anleger sollten ihre Aktienkäufe in China ausbauen, überschaubar. Offensichtlich rechnen Marktteilnehmer nur mit einem Strohfeuereffekt, zumal die Zolldrohungen der neuen US-Regierung über den Märkten schweben. Der CSI 300 mit den 300 wichtigsten chinesischen Festlandwerten gewann 0,18 Prozent auf 3.803,74 Punkte, während der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong im späten Handel um 0,52 Prozent auf 19.675,70 Punkte sank.

In Südkorea gaben die Kurse stärker nach. Die Zahlen des Halbleiterherstellers SK Hynix hatten enttäuscht. Zudem hatte das Bruttoinlandsprodukt des Landes im vierten Quartal die Erwartungen verfehlt. Auch in Australien kam es zu Verlusten. Der Leitindex S&P/ASX 200 sank um 0,61 Prozent auf 8.378,71 Punkte./mf/jha/

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos

Titel aus dieser Meldung

Datum :
25.08.25
25.652,94
-0,25 %
Datum :
25.08.25
42.527,67
-1,01 %
Datum :
25.08.25
8.890,07
0,31 %