
Sieben von zehn Top-Defensiv-Champions verbuchten in der zurückliegenden Woche Kursaufschläge (im Schnitt: +0,9%). Spitzenreiter war dabei Church & Dwight mit +3,2%. Der US-Haushaltswarenkonzern hat übrigens am vergangenen Mittwoch wieder einmal ein neues Allzeithoch markieren können.
Acht BCDI-Aktien mit neuen Allzeithochs
Insgesamt glänzten in diesem Jahr bereits acht BCDI-Aktien (Quote: 80%) mit neuen Rekordmarken. Im Vergleich dazu schneiden Dax mit 13 All-Time-Highs (43%) und Dow Jones mit zwölf neuen Höchstständen (40%) geradezu bescheiden ab. Dementsprechend fällt auch das Ergebnis der drei Aktienindizes seit Jahresanfang aus. Konkret:
Dax und BCDI legen 2015 zweistellig zu
Während der Dow Jones 2015 nur seitwärts pendelt (-2,5%), verbucht der Dax einen zweistelligen Zuwachs (+17,2%). Mit einem Plus von 18,9% hat es der BCDI sogar geschafft, die Dax-Performance noch zu toppen und dabei am Mittwoch ein neues Allzeithoch bei 136,33 Euro zu markieren! Das sind die Ergebnisse der einzelnen BCDI-Mitglieder:
Defensiv-Champions seit Jahresanfang
Alle zehn BCDI-Aktien liegen im laufenden Jahr im Gewinn, wobei sieben Titel zweistellig zulegen konnten. Auf Position eins rangiert dabei nach wie vor Novo Nordisk mit +49,5%. Im Schnitt errechnet sich ein Plus von 17,4%. Die Performance des BCDI seit dem Börsenstart fällt ebenfalls hervorragend aus. Denn:
BCDI: +33,9% seit dem Börsenstart!
Vom Startkurs bei 100 Punkten am 30.06.2014 verbesserte sich der BCDI bis heute (per 7. August) auf 133,86 Zähler, was einem Gewinn von +33,9% bedeutet. Damit erzielte das Top-Defensiv-Barometer gegenüber dem Dax (+16,9%) eine Outperformance von 101%. Im Vergleich zum Dow Jones (+3,3%) beträgt der Vorsprung sogar 942%!
10-Jahres-Performance-BCDI: +386%!
Auch über längere Zeiträume liegt der zurückberechnete BCDI deutlich vorne. So legte der BCDI beispielsweise in den zurückliegenden zehn Jahren um +386% zu, während Dax und Dow Jones nur Zugewinne von +134% und +64% verbuchen. Die massive BCDI-Outperformance im Vergleich zu den großen Aktienindizes und das unterdurchschnittliche Anlagerisiko zeichnen damit gleichzeitig auch das BCDI-Zertifikat aus. Zur Erklärung:
BCDI-Zertifikat ideal für den langfristigen VermögensaufbauAnleger haben mit dem von der Deutschen Bank aufgelegten BCDI-Zertifikat (WKN:
DT0BAC) die Möglichkeit, direkt an den Kurssteigerungen des BCDI zu profitieren. Dabei ist das BCDI-Zertifikat aufgrund des vergleichsweise geringen Schwankungsrisikos ideal für konservativ ausgerichtete Privatanleger geeignet. Immer mehr Anleger nutzen das BCDI-Zertifikat als profitablen Depot-Grundbaustein, weshalb das Zertifikat regelmäßig zu den Umsatzspitzenreitern in Stuttgart und Frankfurt zählt. Dies spiegelt sich auch im Anlagevolumen wider, das sich inzwischen auf über 90 Millionen Euro beläuft. Anleger können das BCDI-Zertifikat (WKN:
DT0BAC) bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Onlinebroker ordern.
PS: Unter dem Link
www.boerse.de/bcdi/feedback können Sie nachlesen, was Anleger über das BCDI-Zertifikat denken. Sind auch Sie ein überzeugter BCDI-Investor? Dann senden Sie uns doch einfach eine E-Mail samt Ihrer Erfahrungen mit dem BCDI-Zertifikat an
[email protected]. Als Dankeschön wird jede veröffentlichte Einsendung mit einer Flasche „Château Hausse“ belohnt!