Seit vergangenen Montag, den 17. Oktober 2016, kann der neue BCDI-Aktienfonds (WKN:
A2AQJY) an der Börse Stuttgart gezeichnet werden. Bereits in der ersten Zeichnungswoche setzte sich der BCDI-Aktienfonds, der in 25 Defensiv-Champions investiert, an die Spitze des Fonds-Umsatzrankings der Börse Stuttgart. Dabei war der BCDI-Aktienfonds sogar an jedem der fünf Handelstage mit deutlichem Abstand die klare Nummer eins. Insgesamt wurden 98.741 Fondsanteile verkauft, was einem Anlagevolumen von knapp 10 Millionen Euro entspricht. Bis zum 31. Oktober um 12 Uhr haben Anleger noch die Möglichkeit, den BCDI-Aktienfonds zum Ausgabepreis von 100 Euro zu ordern. Der Börsenhandel startet dann am 3. November - weiterhin ohne Ausgabeaufschlag. Der Wochenrückblick:
In der vergangenen Handelswoche zeigten sich die internationalen Aktienmärkte gefestigt, denn an den Kurstafeln dominierten positive Vorzeichen. So konnte der BCDI bei einem Plus von 0,2% leicht zulegen. Der Dax gewann 1,2% während der Dow Jones mit +0,04% unverändert notierte.
Wochen-Performance der zehn BCDI-Aktien
Quelle: TM Börsenverlag Stand: 21.10.2016
In der zurückliegenden Woche hielten sich Gewinner und Verlierer unter den zehn BCDI-Aktien die Waage. Stärkster Einzelwert war Insulin-Weltmarktführer Novo Nordisk mit einem Kursgewinn von 5,5%. Ebenfalls stark präsentierte sich Altria bei einem Kursanstieg von 3,2%, vor Church & Dwight (+1,8%) und McDonald’s (+1,1%). Etwas schwächer notierte hingegen die Nestlé-Aktie (-2,7%). Alle zehn BCDI-Einzelwerte stiegen im Durchschnitt um 0,5%.
British American Tobacco plant Übernahme von ReynoldsWie British American Tobacco (BAT) am Freitag bekannt gab, strebt der Tabakkonzern die Übernahme des Rivalen Reynolds an. Mit 42,2% sind die Briten bereits am US-Konzern beteiligt, zu dessen Marken unter anderem Pall Mall und Camel gehören. Für die übrigen Anteile bietet BAT insgesamt 47 Milliarden US-Dollar. Durch die Fusion würde der größte börsennotierte Tabakkonzern der Welt entstehen. Dabei befindet sich BAT auch ohne den geplanten Zusammenschluss auf Wachstumskurs. Denn in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres legten die Verkäufe um 8% zu.
Fielmann mit neuen All-Time-HighsAm vergangenen Donnerstag markierte Fielmann einen neuen historischen Höchstkurs. Dabei kletterte die Aktie der deutschen Optikerkette auf 74,36 Euro.
Quelle: vwd Portfolio Manager Stand: 21.10.2016
Seit Börsenstart BCDI 37,3% im Plus
Quelle: vwd Portfolio Manager Stand: 21.10.2016
Der BCDI hat seit der Börseneinführung am 1. Juli 2014 eine außergewöhnliche Performance erzielt. Denn in diesem Zeitraum kletterte der BCDI um beeindruckende 37,3% und damit höher als alle wichtigen internationalen Aktienindizes. So verzeichneten Dax und Dow in derselben Zeitspanne Steigerungen von nur 8,9% bzw. 7,8%. Noch deutlicher zeigt sich die Überlegenheit des BCDI über einen längeren Zeithorizont.
BCDI: 540% in zwölf Jahren
Quelle: vwd Portfolio Manager Stand: 21.10.2016
In den vergangenen zwölf Jahren ging es für die Aktienmärkte deutlich nach oben, wobei der BCDI der absolute Performance-Spitzenreiter war. Mit einem Kursanstieg von 540,3% erzielte der BCDI sogar eine Versechsfachung. Sowohl der Dax als auch der Dow Jones hatten mit Steigerungen von 172,2% und 86,0% eindeutig das Nachsehen. Der Grund für die Outperformance des BCDI ist das konstante Wachstum bei vergleichsweise geringen Korrekturen in schwachen Börsenphasen.
Das BCDI-Zertifikat (WKN:
DT0BAC) eignet sich deshalb besonders gut für den langfristigen Vermögensaufbau und zählt daher zu den beliebtesten Zertifikaten in Deutschland. Zum Anlagevolumen:
BCDI-Anleger schichten um und stocken aufDurch den Start der Zeichnungsphase des BCDI-Aktienfonds (WKN:
A2AQJY) besteht für Anleger ab sofort die Möglichkeit, in ein geschütztes Sondervermögen zu investieren. Daher überrascht es kaum, dass einige BCDI-Anleger vom BCDI-Zertifikat in den BCDI-Aktienfonds umgeschichtet haben. Denn in der vergangenen Woche wurden in Summe 34.018 BCDI-Zertifikate zurückgegeben, was einem Anlagevolumen von 4,5 Millionen Euro entspricht. Das bedeutet:
Insgesamt hat das BCDI-Anlagevolumen aus Zertifikat und Fonds um mehr als 5 Millionen Euro zugenommen. Da in der ersten Woche nach Zeichnungsbeginn Fondsanteile im Wert von knapp zehn Millionen Euro gezeichnet wurden. So funktioniert es:
Zur Zeichnung des BCDI-AktienfondsDie Zeichnung wird wie eine gewöhnliche Wertpapierorder gehandhabt. Über die WKN
A2AQJY können Fondsanteile ohne Ausgabeaufschlag zum Ausgabepreis von 100 Euro an der Börse Stuttgart gekauft werden. Grundsätzlich ist die Zeichnung bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Online-Broker möglich.
Dennoch hatten einige Kunden in der vergangenen Woche Schwierigkeiten, den neuen BCDI-Aktienfonds bei ihrer Depotbank zu ordern. Daher arbeitet der BCDI-Anlegerservice gemeinsam mit den Partnern, der DZ Privatbank und der Börse Stuttgart, daran, eventuell auftretende Hindernisse zu beseitigen. Die neuesten Informationen und Hinweise zur Zeichnung bei einzelnen Depotbanken finden Sie
hier.
Für Fragen zum neuen BCDI-Aktienfonds oder zur Ordererteilung in der Zeichnungsphase steht Ihnen der BCDI-Anlegerservice unter 08031-2033-330 oder
[email protected] gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zum BCDI-Aktienfonds finden Sie unter
www.bcdi-aktienfonds.de.