(
boerse.de) – Nachdem der
boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) zwischen Januar und März mit einem Plus von 16,4% das beste Quartalsergebnis in seiner bis 1999 zurückberechneten Historie verzeichnete, setzte das Barometer im April um 3,0% zurück. Dies war damit der schwächste Börsenmonat seit Januar 2014 (-3,8%). Der Dax legte mit -4,3% ebenfalls eine Verschnaufpause ein. Und der Dow Jones trat mit +0,4% quasi auf der Stelle.
British American Tobacco mit April-Zugewinn von +2,4%
Einziger Kursgewinner unter den BCDI-Aktien war im April British American Tobacco mit einem Plus von 2,4%. Alle anderen Titel beendeten den Monat mit Rücksetzern, wobei die Schlussgruppe von Church & Dwight (-8,1%) und Colgate-Palmolive (-7,3%) angeführt wurde. Im Mittel errechnet sich für die zehn BCDI-Titel ein Kursrückgang von 3,4%.

Trotz des April-Dämpfers verzeichnet der BCDI seit Jahresanfang ein stattliches Plus von 12,9% (per 30.04.). Der Dax liegt mit +16,8% vorne, während es beim Dow Jones mit +0,1% keine Bewegung zu vermelden gab.
Alle Defensiv-Champions seit Januar im GewinnSchauen wir uns die Performance (in Euro) der einzelnen BCDI-Titel im laufenden Jahr an:

Alle zehn Top-Defensiv-Champions verbuchten zwischen Januar und April deutliche Kursgewinne, die bei fünf Aktien sogar zweistellig ausfielen. Im Schnitt errechnet sich ein Zugewinn von +11,9%.
BCDI mit deutlicher Outperformance seit dem Börsenstart
Zwischen dem Börsenstart Anfang Juli 2014 und April 2015 (per 30.04.) legte der BCDI um +27,1% zu. Dahinter folgt der Dax mit einem Zuwachs von +16,5%. Und für den Dow Jones ging es nur um +6,0% nach oben.
Die aktuelle Verteilung im BCDI sieht wie folgt aus:
BCDI-Gewichtung per 30.04.2015
Das stärkste Gewicht im BCDI haben derzeit British American Tobacco sowie Novo Nordisk mit jeweils 10,5 Prozent.
In der Vergangenheit wurden Rücksetzer beim BCDI stets schnell wieder wettgemacht. Wer bis jetzt auf eine Korrektur wartete, kann sich daher überlegen, die günstigen Kurse zum Positionsaufbau zu nutzen. Trotz der jüngsten Korrektur beläuft sich das Anlagevolumen des BCDI-Zertifikats auf deutlich mehr als 70 Millionen Euro. Sie können das von der Deutschen Bank emittierte BCDI-Zertifikat (WKN:
DT0BAC) bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Onlinebroker kaufen.
