BYD-Aktie: Wer zu spät kommt, ist selber Schuld?

BYD-Aktie: Wer zu spät kommt, ist selber Schuld?

BYD-Aktie: Wie geht es jetzt weiter?


Die Aktie von BYD steht derzeit im Fokus der Anleger. Denn das Papier des "Tesla-Jägers" konnte sich in den vergangenen 6 Monaten um ganze 198% nach oben schrauben (1-Jahres-Performance: +264%). In den vergangenen Tagen ging es aber wieder nach unten - so müssen BYD-Aktionäre einen Wochenverlust von über 20% ausweisen (aktueller Kurs: 22,84 Euro). Tipp: Klicken Sie hier für eine kostenlose Sonderanalyse zur BYD-Aktie ...

BYD-Aktie aktueller Chart

BYD-Aktie bleibt im Fokus


Der in Shenzhen residierende Autobauer BYD war mit rund 226.000 verkauften Einheiten im Jahr 2019 die Nummer zwei hinter Tesla (367.000 Stück). Im Gegensatz zur Konkurrenz ist BYD jedoch ein Mischkonzern, der u.a. auch LEDs, Batterien und Schienenfahrzeuge produziert. Aufgrund dieser Diversifikationsstrategie und der langjährigen Expertise als Akkuhersteller attestieren manche Analysten BYD eine spannende Zukunftsperspektive. 

In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der BYD-Aktie per saldo 747,5% gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel 27,5% entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 113.879 Euro gestiegen. Parallel dazu ist das Anlagerisiko aufgrund der Verlust-Ratio von 4,1 aber als hoch einzuordnen. Doch wie geht es jetzt weiter mit der BYD-Aktie und lohnt sich der Einstieg vielleicht sogar noch? Klicken Sie hier für eine kostenlose Sonderanalyse ...


Über BYD
BYD Company Limited wurde im Februar 1995 gegründet. Das chinesische Hightech-Unternehmen unterhält im Kerngeschäft die Bereiche IT, Auto und erneuerbare Energien. BYD gehört zu den größten Herstellern von aufladbaren Batterien sowie von Gehäusen für Handys und verfügt über einen der weltweit höchsten Marktanteile an Nickelbatterien, Li-Ionen-Batterien und Ladegeräten für Handys. Die Marke BYD Auto erreichte bereits im fünften Jahr in Folge eine Wachstumsrate von über 100 Prozent.




Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos