BYD und Geely: Das klingt unglaublich

Montag, 30.10.17 13:55
LED Tafel an Außenbereich eines Gebäudes
Bildquelle: iStock by Getty Images


Die Aktien von BYD (klicken Sie hier für eine kostenlose Profi-Analyse...) und Geely stehen derzeit im Fokus der Anleger: Beide Papiere schraubten sich Anfang Oktober auf neue Rekordstände und bei beiden Aktien stehen seitdem herbe Verluste auf der Anzeigetafel. Der Hype um den Diesel-Ausstieg hatte beide Aktien explodieren lassen. Denn neben Deutschland macht auch China ernst mit ihrer Quote für Elektroautos:


Ab 2019 sollen die Autobauer eine 10-Prozent-Quote in China erfüllen, ab 2020 dann 12 Prozent. Schafft ein Hersteller die Vorgaben nicht, muss er entweder Punkte von anderen Firmen kaufen oder Strafen zahlen. Das langfristige Bild sagt einiges, denn:


Auf Zehn-Jahres-Sicht weist das Papier von Geely Automobile Holdings einen massiven Kursewinn von im Mittel 43,10% pro Jahr aus. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 360.000 Euro geklettert. Gleichzeitig ist das Anlage-Risiko angesichts der Verlust-Ratio* von 4,23 als hoch einzustufen. Damit qualifiziert sich die Geely Automobile Holdings-Aktie nach den strengen Regeln des boerse.de-Aktienbriefs nicht als Champion, denn:

Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weitaus geringeren Rückschlägen als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen beispielsweise lediglich 100 das Prädikat "Champion" (hier erfahren Sie, um welche es sich dabei handelt).

Warum sich die Geely Automobile Holdings-Aktie nicht als "Champion" qualifiziert, sehen Sie auch anhand des boerse.de Renditedreiecks. Dieses zeigt Ihnen die durchschnittlichen jährlichen Renditen über verschiedene Anlagezeiträume. Dabei ist auf der horizontalen Achse das Kauf- und auf der vertikalen Achse das Verkaufsjahr angegeben.



Die Aktie der BYD Company weist in der 10-Jahres-Betrachtung einen massiven Kursewinn von im Mittel 20,01% pro Jahr aus. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 61.959 Euro geklettert. Gleichzeitig ist das Anlage-Risiko angesichts der Verlust-Ratio* von 4,95 als hoch einzustufen. Damit qualifiziert sich auch die BYD Company-Aktie nach den strengen Regeln des boerse.de-Aktienbriefs nicht als Champion.

Warum sich die BYD Company-Aktie nicht als "Champion" eignet, sehen Sie auch anhand des boerse.de Renditedreiecks. Dieses zeigt Ihnen die durchschnittlichen jährlichen Renditen über verschiedene Anlagezeiträume. Dabei ist auf der horizontalen Achse das Kauf- und auf der vertikalen Achse das Verkaufsjahr angegeben.



Deshalb: Fordern Sie jetzt den boerse.de-Aktienbrief gratis an und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Empfehlungen. Klicken Sie hier...

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos

Titel aus dieser Meldung

Datum :
30.07.25
13,55 EUR
-3,87 %
Datum :
30.07.25
2,03 EUR
-4,03 %