Weshalb die Barrick Gold-Aktie
ein B-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 18. September 2025 Info.
War das nun die Bodenbildung bei Barrick Gold? Der Konzern konnte zuletzt auch bei seinen Einsparbemühungen deutliche Fortschritte erzielen: Am 28. Oktober hatte Barrick Gold die Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2015 präsentiert. Dabei wurde festgestellt, dass die Schulden seit Jahresbeginn um 15 Prozent reduziert wurden und man auf gutem Wege sei, das Jahresziel einer Schuldenreduzierung um 3 Mrd. US-Dollar zu erreichen. Der bereinigte Gewinn sank um rund 41% auf 131 Mio. Dollar (11 Cents je Aktie), und die Guidance für die Produktion im Gesamtjahr wurde gesenkt. Letzteres war aber minimal: Nach zuvor 6,1 bis 6,4 Mio. Feinunzen wird nun eine Jahresproduktion von 6,1 bis 6,3 Mio. Feinunzen prognostiziert. Doch wie geht es weiter und lohnt sich der Einstieg jetzt? Hier erhalten Sie eine aktuelle Markteinschätzung zur Barrick-Aktie...
Quelle: boerse.de