RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Baumot startet mit einem kräftigen Kurssprung in den Oktober. So verbessert sich die Aktie heute um 9% auf 3,31 Euro. Grund für das erneute Kursfeuerwerk sind Spekulationen zu Hardware-Nachrüstungen. Denn:
Hardware-Nachrüstungen noch immer nicht beschlossen
Nach wie vor wird um eine technische Hardwarenachrüstung älterer Dieselfahrzeuge gerungen. Die Baumot Group liefert genau diese Systeme und erhofft sich große Geschäfte aus solchen Nachrüstungen. Das Problem besteht aber darin, dass die Nachrüstungen weiterhin nicht beschlossen sind, denn die Automobilbranche lehnte diese bisher aus Kostengründen ab. Heute könnte es diesbezüglich aber eine Richtungsentscheidung geben. Denn:
Bis heute wollte die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket zusammenstellen. Zu den möglichen Maßnahmen gehören dabei Kaufprämien für Neuwagen oder auch Hardware-Nachrüstungen. Und genau auf letztere Lösung hoffen Anleger von Baumot. Der Grund:
Würde die Politik eine verpflichtende Nachrüstung beschließen, dürfte das die Geschäfte des Nachrüsters Baumot kräftig ankurbeln. Deshalb beobachten Anleger derzeit ganz genau, in welche Richtung sich die Politik hier bewegt.
Wilde Aktien-Achterbahnfahrt!
An der Börse sorgen die Spekulationen um die Hardwarenachrüstungen immer wieder für heftige Kursausschläge bei Baumot. Nachdem sich der Aktienkurs zwischen Januar und Anfang März mehr als verdoppelte und ein Sieben-Monats-Hoch bei 5,06 Euro erreichte, folgte eine scharfe Korrektur. Dabei ging es für die Notierungen bis Anfang Juli auf 1,45 Euro nach unten, was einem Einbruch von 71% entsprach.
Gewinnchance von +313%!
Seitdem hat der Kurs wieder kräftig zugelegt. Mit aktuell 3,31 Euro notiert der Kurs jetzt knapp unter dem März-Top bei 3,59 Euro. Gelingt hier der Ausbruch, ist der Weg hier charttechnisch frei bis zum 2010er-Hoch bei 13,66 Euro, womit sich jetzt ein massives Gewinnpotenzial von +313% eröffnet.
Auf der Unterseite kommt es dagegen darauf an, dass die runde Zwei-Euro-Marke verteidigt wird. Ansonsten eröffnet sich weiteres Korrekturpotenzial bis zum Juli-Tief (1,45 Euro). Und darunter droht ein schneller Kursverfall bis zur Ein-Euro-Marke. Doch wie geht es jetzt weiter mit der Baumot-Aktie und lohnt sich der Einstieg vielleicht sogar? Die Antwort erfahren Sie im 11-seitigen Spezialreport zur Baumot-Aktie den Sie hier gratis downloaden können...
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Der Euro wird so schwach werden, dass wir ihn besser gleich Lire nennen sollten.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL