Knorr-Bremse Aktie
Knorr-Bremse-Aktie
WKN: KBX100
ISIN: DE000KBX1006
Land: Deutschland
Branche: Sonstiges
Sektor: Kraftfahrzeug-Zulieferer
80,93 EUR 0,00 EUR 0,00 %
13:03:54 L&S RT
Komplette Navigation anzeigen
Mission pro Börse - Börsenwohlstand für Alle! Wann profitieren auch Sie? Info.

Discount Zertifikat auf Knorr-Bremse: Erst hü, dann hott - Zertifikateanalyse

Donnerstag, 08.07.21 12:00
Discount Zertifikat auf Knorr-Bremse: Erst hü, dann hott - Zertifikateanalyse
Bildquelle: Adobe Stock
Schwarzach am Main (www.zertifikatecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateJournal" präsentieren in ihrer aktuellen Ausgabe ein Discount-Zertifikat (ISIN DE000DFL3TV5 / WKN DFL3TV) von der DZ BANK auf die Knorr-Bremse-Aktie (ISIN DE000KBX1006 / WKN KBX100).

Großes Durcheinander bei Knorr-Bremse: Erst vergangene Woche habe der Lkw- und Zugbremsen-Hersteller überraschend mitgeteilt, dass man ein "grundsätzliches Interesse am möglichen Erwerb von rund 60 Prozent der Aktien der HELLA GmbH & Co. KGaA von Mitgliedern der Gründerfamilie" habe. Jetzt mache der Konzern wieder einen Rückzieher. Der Vorstand sei zu dem Schluss gekommen, dass die Möglichkeiten, die Schlüsseltechnologien und Produkte des Autozulieferers aus Lippstadt sich nicht so einfach auf das eigene Portfolio in der Bahn- und Lkw-Technik übertragen ließen, dass sich die Übernahme letztlich auszahle, habe Knorr-Bremse erklärt.

Spekulationen über einen möglichen Anteilsverkauf durch die HELLA-Gesellschafterfamilie Hueck gebe es schon länger. Im Mai sei im "Manager Magazin" vom Interesse diverser Finanzinvestoren die Rede gewesen, aber auch von den Autozulieferern Hasco und Faurecia. Knorr-Bremse habe allerdings niemand auf dem Schirm gehabt.

Die Börse habe der Interessensbekundung ohnehin wenig Gutes abgewinnen können: Knorr-Bremse-Aktien seien nach den Übernahmeplänen deutlich abgesackt. Zwar wäre in der Autobranche ein weiterer gewichtiger deutscher Zulieferer entstanden - mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 20 Mrd. Euro und einem kombinierten Umsatz von rund 13 Mrd. Euro. Zudem hätte Knorr-Bremse durch HELLA die dringend benötigte Elektronik-Kompetenz für die elektrische Zukunft erhalten.

Anleger hätten sich aber um die Finanzierung eines solchen Deals gesorgt. 60 Prozent an HELLA seien derzeit mehr als vier Mrd. Euro wert. Oben drauf wäre möglicherweise eine Abfindung an die anderen Aktionäre gekommen. Um sich die in Summe also deutlich mehr als sechs Mrd. Euro teure Übernahme hätte leisten zu können, wäre Knorr-Bremse wohl nicht um eine Kapitalerhöhung herumgekommen. Auch hätte der Preis noch steigen können. Schließlich gebe es ja noch weitere Interessenten.

Entsprechend erleichtert habe die Börse auf den Rückzieher reagiert: Die Aktie habe kräftig angezogen und nehme damit wieder Kurs auf die wichtige 100-Euro-Marke, die im Zuge des Ausverkaufs zeitweise um mehr als zehn Euro unterschritten worden sei. Mit einem Discount-Zertifikat der DZ BANK könnten sich Anleger die erhöhte Volatilität zu Nutze machen. Das Papier generiere seine Maximalrendite von 11,8 Prozent, wenn Knorr-Bremse-Aktie im Juni 2022 auf oder über 100 Euro stehe. Der Rabatt gegenüber dem Direktinvestment betrage rund acht Prozent. (Ausgabe 26/2021) (08.07.2021/zc/a/a)



Quelle: aktiencheck



Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos