Arbeitslosenquote
ISIN: XY0000253311
6,30 EUR -0,10 EUR -1,56 %
00:00:00 Bundesbank
Komplette Navigation anzeigen

Eurozone: Arbeitslosenquote steigt überraschend

Donnerstag, 02.10.25 11:23
Newsbild
Bildquelle: fotolia.com
LUXEMBURG (dpa-AFX) - In der Eurozone ist die Arbeitslosenquote im August unerwartet gestiegen. Sie sei um 0,1 Prozentpunkten auf 6,3 Prozent geklettert, teilte das Statistikamt Eurostat am Donnerstag in Luxemburg mit. Volkswirte hatten im Schnitt mit einer Quote von 6,2 Prozent gerechnet. Die Arbeitslosenquote befindet sich aber weiter auf einem historisch niedrigen Niveau.



In absoluten Zahlen stieg die Arbeitslosenzahl im Monatsvergleich um 11.000. Im Jahresvergleich ging sie um 15.000 zurück. Die Gesamtzahl der Arbeitslosen in der Eurozone betrug 10,84 Millionen.

boerse.de-Aktien-Ausblick:
Wie es an den Börsen jetzt weitergeht!
Hier gratis anfordern ...


In den einzelnen Ländern der Eurozone gibt es bei der Arbeitslosigkeit weiter deutliche Unterschiede. Besonders hoch ist die Arbeitslosenquote in Spanien mit 10,3 Prozent und in Finnland mit 9,8 Prozent. Am niedrigsten lag die Quote in Slowenien, wo sie bei 2,9 Prozent lag. Deutschland weist mit 3,7 Prozent eine der niedrigsten Quoten auf.

Eurostat berechnet harmonisierte Arbeitslosenquoten. Diese basieren auf Definitionen, die den Empfehlungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) entsprechen. Sie können von den nationalen Erhebungsmethoden abweichen. Daher ist die von Eurostat ausgewiesene Arbeitslosenquote für Deutschland deutlich niedriger als der Wert, der von der Bundesagentur für Arbeit ausgewiesen wird./jsl/jha/

Quelle: dpa-AFX



Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos