Euwax Trends am Nachmittag: S&P offenbar vor Herabstufung Frankreichs und anderer Länder - DAX und Euro fallen, Bund Future erstmals über 140 Prozent

Freitag, 13.01.12 17:18
Newsbild
Bildquelle: fotolia.com

Alles war angerichtet für den ruhigen Schluss einer versöhnlichen Woche am deutschen Finanzmarkt. Spanien und Italien bekommen wieder frisches Geld am Markt zu akzeptablen Preisen, die Griechen kommen in ihren Gesprächen mit ihren Gläubigerbanken voran und die Aktienkurse steigen. Doch gegen 15.00 Uhr änderte eine einzige Meldung die Vorzeichen für den Handelstag: Kreisen zufolge, plant S&P die Herabstufung mehrerer europäischer Staaten. Offenbar sollen nur Deutschland und die Niederlande ihre Bestnoten behalten. Bewahrheitet sich dies, würde auch Frankreich das AAA verlieren, was den Rettungsschirm EFSF auf eine harte Belastungsprobe stellen würde.

 

Innerhalb weniger Minuten verlor der DAX seine Gewinne und notiert bei 6113 Punkten mit einem Minus von 1,1 Prozent. Der Euro fällt um anderthalb US-Cent auf weniger als 1,27. Und der Bund Future steigt erstmals über die Marke von 140 Prozent. Deutschland ist damit also wieder als sicherer Hafen gefragt.

 

Positive Nachrichten gab es am Nachmittag von SAP. Der Softwarehersteller veröffentlichte überraschend seine Zahlen für das abgelaufene Quartal. Der Umsatz stieg um elf Prozent, der Betriebsgewinn hat sich mehr als verdreifacht. Die Aktie steigt um mehr als vier Prozent.

 

Fast zeitgleich mit der Hiobsbotschaft von S&P stieg der Optimismus im Euwax Sentiment deutlich an. Dies lässt vermuten, dass viele Anleger, die zuvor Puts gekauft hatten, nun ihre Gewinne mitnehmen. In den vergangenen Tagen hatte sich immer wieder gezeigt, dass die Derivateanleger der Aufwärtsbewegung nicht so recht trauen. Durch die Bewegung am Freitag Nachmittag bekommen sie nun recht und stecken ihre Gewinne sogleich ein.  Auch in einem S&P 500 Put nehmen die Anleger Gewinne mit.



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos