RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Alles war angerichtet für den ruhigen Schluss einer versöhnlichen Woche am deutschen Finanzmarkt. Spanien und Italien bekommen wieder frisches Geld am Markt zu akzeptablen Preisen, die Griechen kommen in ihren Gesprächen mit ihren Gläubigerbanken voran und die Aktienkurse steigen. Doch gegen 15.00 Uhr änderte eine einzige Meldung die Vorzeichen für den Handelstag: Kreisen zufolge, plant S&P die Herabstufung mehrerer europäischer Staaten. Offenbar sollen nur Deutschland und die Niederlande ihre Bestnoten behalten. Bewahrheitet sich dies, würde auch Frankreich das AAA verlieren, was den Rettungsschirm EFSF auf eine harte Belastungsprobe stellen würde.
Innerhalb weniger Minuten verlor der DAX seine Gewinne und notiert bei 6113 Punkten mit einem Minus von 1,1 Prozent. Der Euro fällt um anderthalb US-Cent auf weniger als 1,27. Und der Bund Future steigt erstmals über die Marke von 140 Prozent. Deutschland ist damit also wieder als sicherer Hafen gefragt.
Positive Nachrichten gab es am Nachmittag von SAP. Der Softwarehersteller veröffentlichte überraschend seine Zahlen für das abgelaufene Quartal. Der Umsatz stieg um elf Prozent, der Betriebsgewinn hat sich mehr als verdreifacht. Die Aktie steigt um mehr als vier Prozent.
Fast zeitgleich mit der Hiobsbotschaft von S&P stieg der Optimismus im Euwax Sentiment deutlich an. Dies lässt vermuten, dass viele Anleger, die zuvor Puts gekauft hatten, nun ihre Gewinne mitnehmen. In den vergangenen Tagen hatte sich immer wieder gezeigt, dass die Derivateanleger der Aufwärtsbewegung nicht so recht trauen. Durch die Bewegung am Freitag Nachmittag bekommen sie nun recht und stecken ihre Gewinne sogleich ein. Auch in einem S&P 500 Put nehmen die Anleger Gewinne mit.
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Wo immer man sich auch anstellt, bei anderen Schlangen geht es immer schneller.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL