RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Gerhard Weber und Udo Hardieck gründeten 1973 die Hatex KG in Halle/Westfalen, um Damenhosen herzustellen. Bereits in den folgenden zehn Jahren erweiterte der Betrieb sein Geschäftsspektrum auf Frauenoberbekleidung. 1986 wurde der Markenname Gerry Weber geschaffen und ein Werbevertrag mit Steffi Graf abgeschlossen. Drei Jahre darauf entstand das Label Taifun. Der Börsengang in Frankfurt erfolgte noch im selben Jahr, bei dem sich zusätzlich die Hatex KG in Gerry Weber International AG umwandelte. Zum Ende des 20. Jahrhunderts kam Samoon als weitere Marke hinzu, während für den Vertrieb die ersten Houses of Gerry Weber errichtet wurden.
An der Börse notiert die Gerry Weber-Aktie derzeit auf 10-Jahres-Tief - Aktionäre müssen in der 6-Monats-Betrachtung einen massiven Kursverlust in Höhe von 64% verbuchen (Wochenverlust: 32%). Für den jüngsten Kurseinbruch sorgte die Meldung, dass Gerry Weber ein Sanierungsgutachten in Auftrag gegeben hat. Das Gutachten, das einen tiefgreifenden Konzernumbau unterstützen wird, soll bis Mitte Oktober vorliegen - Gerry Weber hatte am vergangenen Mittwoch seine Aktionäre mit enttäuschenden Zahlen zu den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres (per 31. Juli) geschockt:
So sank der Umsatz um rund 7% auf 575 Millionen Euro, und unter dem Strich stand ein Verlust von 10,7 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: -3,4 Mio. Euro). Gerry Weber bekam zu spüren, dass die Kunden auch wegen des heißen Sommers weniger für Mode ausgaben. Zudem macht der Onlineboom dem stationären Handel schwer zu schaffen. Auch die Geschäftsaussichten wertete das Unternehmen pessimistischer. Charttechnisch betrachtet befindet sich Gerry Weber quasi im freien Fall, und es besteht ein weiteres Rückschlagspotenzial bis zum Allzeittief vom März 2003 bei 2,07 Euro, was einen weiteren massiven Kurseinbruch bedeuten würde. Doch ist die Aktie jetzt ein Schnäppchen, oder sollten Sie besser die Finger davon lassen? Dazu stellen wir Ihnen heute exklusiv in boerse.de eine Profi-Analyse zur Gerry Weber Aktie kostenfrei zur Verfügung, hier erfahren Sie u.a.:
-> Hier können Sie sich die Analyse sofort völlig gratis sichern...
über Gerry Weber
Land | Deutschland |
Branche | Handel und Konsum |
Sektor | Textil/Mode |
WKN | 330410 |
ISIN | DE0003304101 |
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Ein kapitalistisches Unternehmen wäre seit langem pleite, wenn es so wirtschaften wollte wie wir.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL